DIY: Teelichter mit Lüneburgs Giebeln basteln
Ein einfaches DIY-Projekt aus der Stadt Lüneburg




Man braucht:
lufttrocknende Modelliermasse bzw. Knete*
eine rutschfeste Unterlage oder Bastelmatte
ein Nudelholz zum Ausrollen
ein Lineal
ein scharfes Cuttermesser
einen Topf Heidekraut für den Kranz
Basteldraht und Schere
leere, saubere Marmeladengläser in verschiedenen Größen
Von der Modelliermasse kleinere Mengen abteilen, bei Bedarf weich kneten und mit dem Nudelholz auf der Unterlage 1 – 2 Millimeter dünn ausrollen. Dabei immer mal wenden, damit die Knete nicht auf der Unterlage kleben bleibt.
Die Höhe der Gläser abmessen. Mithilfe des Lineals und des Cuttermessers entsprechend große Häuser ausschneiden und die Fenster und Türen herausarbeiten. Vorsichtig auf die Gläser legen und andrücken.
Für de Heidekränze das Heidekraut kurz über der Wurzel abschneiden und mehrere Zweige aneinanderlegen. Mit Draht befestigen und um die Gläser legen.
Teelichte in die Gläser stellen, und die Gemütlichkeit kann beginnen.
*Tipp: Falls die Modelliermasse nicht gut an den Gläsern haftet, können die Häuschen mit ein paar Tropfen transparentem Bastelkleber fixiert werden.