Die 10 interessantesten Bauwerke der Heide
Tolle Gebäude, mal modern, mal traditionell, mal verrückt
©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

Die Lüneburger Heide ist berühmt für die größten zusammenhängenden Heideflächen Europas. Aber neben der Natur und den 14 Freizeitparks gibt es auch noch sehr interessante Gebäude in der Lüneburger Heide.
Einige Bauwerke sind ganz alt, einige ganz neu, aber alle haben eine tolle Geschichte und sind ein tolles Ausflugsziel. Unsere Liste konzentriert sich auf die ausgefallenen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide und ist keine Reihenfolge oder Wertung. Aber bestimmt eine Idee für Ihren nächsten Urlaub in der Lüneburger Heide.
1. Heidekastell Iserhatsche in Bispingen
Eine der sensationellsten Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide liegt in Bispingen. Es gibt keine Beschreibung dafür, was Sie in der Iserhatsche vorfinden: ein Kunstwerk, eine Wohnung, ein Museum, ein Tempel, ein Wahnsinn. Mehr...
Auch Lüneburg hat seine "Elphi". Die Leuphana Universität Lüneburg hat das spektakuläre, neue Libeskind-Gebäude eröffnet. Mehr...
In ihr vereinen sich Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartenkunst. Das Wohn- und Atelierhaus im Heimatschutzstil ist bis in das kleinste Detail künstlerisch ausgestaltet. Mehr...
Ein Besuchermagnet besonderer Art ist nach wie vor das Doppelsenkrecht-Schiffshebewerk in Scharnebeck, eines der größten der Welt. Mehr...
Nach den Plänen des Malers und Architekten Friedensreich Hundertwasser wurde der alte Backsteinbau im Rahmen der EXPO 2000 zu einem farbenprächtigen Kunstwerk umgestaltet. Mehr...
Das historische Rathaus in Lüneburg ist eine absolute Besonderheit: Es entstand über 500 Jahre Bauzeit und beherbergt Gebäude aus vielen Stilepochen. Mehr...
Das verrückte Haus in Bispingen stellt alles auf den Kopf. Im verrückten Haus in Bispingen sieht man die Welt anders herum. Mehr...
Das Celler Schloss in Celle war eine der Residenzen des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg (Welfen). Die vierflügelige Anlage ist das größte Schloss in der Region der südlichen Lüneburger Heide. Mehr...
27 verschiedene Gebäude, die in allen Teilen der Lüneburger Heide abgebaut und hier wieder errichtet werden, zeigen eindrucksvoll die Geschichte der Heide. Mehr...
Die Schneverdinger Eine-Welt-Kirche wurde im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2000 in einer Brettstapeltechnik ganz aus Holz errichtet. Mehr...