©© Dominik Ketz

Auch in diesem Jahr können sich Freunde der südlichen Heideregion wieder auf geführte Touren im Landkreis Celle freuen. An der Seite zertifizierter Natur- und Landschaftsführer erhalten Interessierte Einblicke in die natürlichen, kulturellen und landschaftlichen Gegebenheiten der Region. Es gibt tägliche Angebote, die über den Veranstaltungskalender der Heide-Website unter www.lueneburger-heide.de abgerufen werden können.
Lüneburg, 8. April 2025. Sie sind Waldpädagogen, Meditationslehrer und Agraringenieure. Erfahrene Experten und begeisterte Wissensvermittler. Naturbeschützer und Kulturbewahrer. Vor allem aber sind sie leidenschaftliche Botschafter des Naturparks Südheide. Gemeint sind die vielen Tourguides und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer der Region.
Auch in diesem Jahr dürfen sich Interessierte wieder auf geführte Touren mit höchster Expertise durch die südliche Heideregion im Landkreis Celle freuen. Denn mit Beginn des Frühlings laden die Gästeführer wieder zu zahlreichen Wanderungen, Radtouren und Führungen ein. Je nach Thema erfahren die Gäste Wissenswertes zur Entstehung der Landschaft, zur Kulturgeschichte der Lüneburger Heide und zu den Besonderheiten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Die Angebote finden beinahe täglich statt und erstrecken sich über den Zeitraum April bis Oktober. Was es zu entdecken gibt, welche Termine verfügbar sind und wo sie gebucht werden können, findet sich im Veranstaltungskalender der Heide-Website unter
www.lueneburger-heide.de/service/veranstaltungen.
Folgende Highlights gibt es zum Saisonstart im Frühling:
Führungen im Kloster Wienhausen | Wienhausen | Start: ab sofort
Das Kloster Wienhausen ist ein Kunstwerk norddeutscher Backsteingotik. Aus dem späten 13. und 14. Jahrhundert erhalten sind der ausgemalte Nonnenchor, die Allerheiligenkapelle und der Kapitelsaal. Über die Jahrhunderte blieb das Kloster von Krieg und Feuer verschont, sodass noch heute eine große Vielfalt an erstaunlichen Kunstschätzen aus dem Mittelalter bestaunt werden kann, darunter beeindruckende flächendeckende Wandmalereien, Skulpturen und gestickte Bildteppiche. Das Kloster ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen, die die Konventualinnen täglich (mit Ausnahme von montags und an Feiertagen) anbieten. Alle Besonderheiten auf einen Blick gibt es unter www.lueneburger-heide.de/6850.
Das Becklinger Moor: Gestern, heute und morgen | Bergen | Start: ab sofort
Moore – mystisch, geheimnisvoll und sensibel, vor allem aber unverzichtbar in der heutigen Gegenwart – gehören zu den Themenschwerpunkten von Simone Groothuis. Einblicke in diese wertvollen Ökosysteme gibt die ZNLerin ihren Teilnehmern bei ihren naturkundlichen Spaziergängen. Am Beispiel des etwa 4.500 Jahre alten Hochmoors Becklinger Moor bei Bergen erklärt die Expertin anschaulich und erlebnisorientiert den besonderen Lebensraum. Die vielfältige Vogelwelt um Kranich, Seeadler, Rohrweihe und Rotmilan sowie Zeit für Ruhe und Ungestörtheit verleihen der Führung ihren besonderen Charakter. Buchbar ab 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder unter www.lueneburger-heide.de/natur/landschaftsfuehrungen/0100973042.
Geheime Südheide: Die spannende Fahrradexkursion | Hermannsburg Start: 12. April 2025
Zu entdecken gibt es vieles im Naturpark Südheide. Denn für die Öffentlichkeit die meiste Zeit nicht zugänglich, hat die Natur hier fast ungestört Gelegenheit, sich zu entwickeln. Grund dafür ist das Nebeneinander von Heide, Wald und Truppengelände. Doch wie stehen so unterschiedliche Orte im Zusammenhang und welchen touristischen Reiz macht ihr scheinbar gegensätzliches Bestehen aus? Diese und andere spannende Fragen beantworten die Fahrrad-Guides Thomas Aniol und Uwe de Klark auf den rund 40 Kilometer langen Tagestouren. Kosten pro Teilnehmer 25 Euro, eBikes werden empfohlen. Weitere Infos finden sich unter www.lueneburger-heide.de/natur/landschaftsfuehrungen/0100976060.
Vitamin Grün, Wald- und Wildkräuterwanderung | Wietze | Start: 26. April 2025
Die heimischen Wildkräuter stehen im Mittelpunkt der geführten Touren von Naturpädagoge und Waldführer Lutz Sievers. Mit Leichtigkeit, Leidenschaft und viel Lachen nimmt er Interessierte mit auf eine Reise zu den Wurzeln der Natürlichkeit und ihren Kräften. Eine erfrischende Kräuterwanderung in Wietze zum Riechen, Fühlen und Schmecken mit Bio-Frühstück und Seminar ab 56 Euro pro Person. Buchungen sind über den Veranstaltungskalender auf der Heide-Website möglich; alle Angaben gibt es unter www.lueneburger-heide.de/natur/landschaftsfuehrungen/0100908105.
Auch in diesem Jahr dürfen sich Interessierte wieder auf geführte Touren mit höchster Expertise durch die südliche Heideregion im Landkreis Celle freuen. Denn mit Beginn des Frühlings laden die Gästeführer wieder zu zahlreichen Wanderungen, Radtouren und Führungen ein. Je nach Thema erfahren die Gäste Wissenswertes zur Entstehung der Landschaft, zur Kulturgeschichte der Lüneburger Heide und zu den Besonderheiten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Die Angebote finden beinahe täglich statt und erstrecken sich über den Zeitraum April bis Oktober. Was es zu entdecken gibt, welche Termine verfügbar sind und wo sie gebucht werden können, findet sich im Veranstaltungskalender der Heide-Website unter
www.lueneburger-heide.de/service/veranstaltungen.
Folgende Highlights gibt es zum Saisonstart im Frühling:
Führungen im Kloster Wienhausen | Wienhausen | Start: ab sofort
Das Kloster Wienhausen ist ein Kunstwerk norddeutscher Backsteingotik. Aus dem späten 13. und 14. Jahrhundert erhalten sind der ausgemalte Nonnenchor, die Allerheiligenkapelle und der Kapitelsaal. Über die Jahrhunderte blieb das Kloster von Krieg und Feuer verschont, sodass noch heute eine große Vielfalt an erstaunlichen Kunstschätzen aus dem Mittelalter bestaunt werden kann, darunter beeindruckende flächendeckende Wandmalereien, Skulpturen und gestickte Bildteppiche. Das Kloster ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen, die die Konventualinnen täglich (mit Ausnahme von montags und an Feiertagen) anbieten. Alle Besonderheiten auf einen Blick gibt es unter www.lueneburger-heide.de/6850.
Das Becklinger Moor: Gestern, heute und morgen | Bergen | Start: ab sofort
Moore – mystisch, geheimnisvoll und sensibel, vor allem aber unverzichtbar in der heutigen Gegenwart – gehören zu den Themenschwerpunkten von Simone Groothuis. Einblicke in diese wertvollen Ökosysteme gibt die ZNLerin ihren Teilnehmern bei ihren naturkundlichen Spaziergängen. Am Beispiel des etwa 4.500 Jahre alten Hochmoors Becklinger Moor bei Bergen erklärt die Expertin anschaulich und erlebnisorientiert den besonderen Lebensraum. Die vielfältige Vogelwelt um Kranich, Seeadler, Rohrweihe und Rotmilan sowie Zeit für Ruhe und Ungestörtheit verleihen der Führung ihren besonderen Charakter. Buchbar ab 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder unter www.lueneburger-heide.de/natur/landschaftsfuehrungen/0100973042.
Geheime Südheide: Die spannende Fahrradexkursion | Hermannsburg Start: 12. April 2025
Zu entdecken gibt es vieles im Naturpark Südheide. Denn für die Öffentlichkeit die meiste Zeit nicht zugänglich, hat die Natur hier fast ungestört Gelegenheit, sich zu entwickeln. Grund dafür ist das Nebeneinander von Heide, Wald und Truppengelände. Doch wie stehen so unterschiedliche Orte im Zusammenhang und welchen touristischen Reiz macht ihr scheinbar gegensätzliches Bestehen aus? Diese und andere spannende Fragen beantworten die Fahrrad-Guides Thomas Aniol und Uwe de Klark auf den rund 40 Kilometer langen Tagestouren. Kosten pro Teilnehmer 25 Euro, eBikes werden empfohlen. Weitere Infos finden sich unter www.lueneburger-heide.de/natur/landschaftsfuehrungen/0100976060.
Vitamin Grün, Wald- und Wildkräuterwanderung | Wietze | Start: 26. April 2025
Die heimischen Wildkräuter stehen im Mittelpunkt der geführten Touren von Naturpädagoge und Waldführer Lutz Sievers. Mit Leichtigkeit, Leidenschaft und viel Lachen nimmt er Interessierte mit auf eine Reise zu den Wurzeln der Natürlichkeit und ihren Kräften. Eine erfrischende Kräuterwanderung in Wietze zum Riechen, Fühlen und Schmecken mit Bio-Frühstück und Seminar ab 56 Euro pro Person. Buchungen sind über den Veranstaltungskalender auf der Heide-Website möglich; alle Angaben gibt es unter www.lueneburger-heide.de/natur/landschaftsfuehrungen/0100908105.