©© Dominik Ketz

Gemeinsam mit der Lüneburger Heide GmbH, der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide und der Stadt Schneverdingen bringt der Outdoorspezialist die Globetrotter Wandertage vom 26. bis zum 28. September 2025 erstmals nach Norddeutschland. Die exklusive Kooperation geben jetzt die Globetrotter Ausrüstung GmbH Filiale Hamburg und seine Partner voller Freude bekannt. Familien, Naturgenießer und Wandercracks erwartet ein vielseitiges Outdoor-Angebot mit über 30 Wanderungen unterschiedlichster Themenausrichtung in einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands.
Lüneburg, 10. April 2025: Outdoor-Premiere mit Wander-Wow: Die Globetrotter Ausrüstung GmbH Filiale Hamburg, die Lüneburger Heide GmbH, die Stadt Schneverdingen und die VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide geben mit großer Begeisterung ihre Zusammenarbeit für die Globetrotter Wandertage 2025 bekannt. Erstmals in der Geschichte des angesagten Outdoor-Events können Wanderfreunde vom 26. bis zum 28. September 2025 die wanderbare Weite der Lüneburger Heide erleben. Familien, Naturgenießer wie Wander-Enthusiasten sind gleichermaßen angesprochen. Die charismatisch flache Landschaft mit sanften Hügeln, bergigen Erhebungen und weiten Panoramablicken zog 2024 mehr als 35 Millionen Tagesgäste an und sorgte für über sechs Millionen Übernachtungen. Ob aktiv im Füße schmeichelnden Sand, über weich-federnde Waldböden oder auf befestigten Wegen – rund 1.000 Kilometer Wanderwege führen durch eine der eindrucksvollsten und intakten Naturregionen Deutschlands.
Die Globetrotter Wandertage in der Lüneburger Heide bieten ein einzigartiges Wander-erlebnis für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten aller Couleur. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Unterwegssein in der Natur, das Erleben, Genießen und Erspüren der Landschaft und ihrer entspannenden Schönheit. Wie fühlt sich der Boden an? Wie verändern sich die Farben und welche Klänge und Geräusche prägen die Umgebung? Zum Highlight werden geführte Wanderungen mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden, die die Wander-Community an der Seite zertifizierter Natur- und Landschaftsführer erlebt. Die sensible Kulturlandschaft Lüneburger Heide, Heidepflege und Naturschutz, die Bedeutung der Heidschnucken als Wappentiere der Region und nicht zuletzt neue Lieblingsplätze setzen inhaltliche Akzente.
Das dreitätige Wanderevent wird von einem bunten und abwechslungsreichen Rahmen-programm mit Marktplatz begleitet. Dafür wird der Schafstall in Schneverdingen zum zentralen Veranstaltungsort und Infopoint für Aussteller und Wander-Spezialisten. Was die Heide-Region neben ihrer Wandervielfalt zu bieten hat, erleben die Teilnehmenden hier. Denn nicht zuletzt die regionalen Genussspezialitäten sind bei Gästen und Urlaubern beliebt. Manufakturen aus der Lüneburger Heide laden zum Verkosten von typischen Heidjer-Köstlichkeiten ein und präsentieren ihre Kunst. Zudem kann man ins Gespräch kommen mit Globetrotter-Partnern und ihren Outdoor-Angeboten.
Anmeldungen zu den Angeboten werden im Verlauf des Juli freigeschaltet. Weitere Informationen gibt es jetzt schon unter: www.globetrotter.de/magazin/wandertage-lueneburger-heide/.
Stimmen zur Kooperation
„Die Geschichte der Globetrotter Wandertage begann 2020 in Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz – mit dem Ziel, unserer Community inspirierende Zugänge zu regionalen Wandergebieten und zur Natur vor der eigenen Haustür zu ermöglichen. Seitdem hat sich das Format kontinuierlich weiterentwickelt und ist in unterschiedlichen Regionen auf große Resonanz gestoßen. Mit der Lüneburger Heide starten wir nun in die fünfte Wandertagsregion – und könnten uns dafür keine bessere Partnerschaft wünschen: Die Stadt Schneverdingen bringt als erfahrener Gastgeber die nötige Infrastruktur und Begeisterung mit, während die Lüneburger Heide GmbH und die Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide mit tiefem regionalem Know-how und Naturverbundenheit dafür sorgen, dass unsere Teilnehmenden die Einzigartigkeit dieser Kulturlandschaft nicht nur erleben, sondern auch verstehen können.“ sagt Bjarne Gölnitz, Eventmanager der Globetrotter Ausrüstung GmbH Hamburg.
„Als wir von der Möglichkeit erfahren haben, die Globetrotter Wandertage bei uns in der Lüneburger Heide zu veranstalten, mussten wir nicht lange überlegen. Mit der Stadt Schneverdingen haben wir schnell einen versierten Partner gefunden, der das Event rund um den Bereich Unterkunft und Buchung unterstützt. Der VNP öffnet für uns quasi sein Wohnzimmer und zeigt, wie Nachhaltigkeit und Naturschutz bei uns im Naturpark Lüneburger Heide aussehen. In Zeiten von Stress und Hektik bietet die Heide einen wunderbaren Rückzugsort, der mentale Entspannung fördert. Eine Wanderung durch die Weite unserer Heideflächen, das Rauschen des Windes und die frische Luft helfen, den Kopf freizubekommen, den Alltag hinter sich zu lassen und innere Ruhe zu finden. Unsere Wanderwege verbinden das Wandern mit Achtsamkeit und Abenteuer. Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten die wunderbare Heideregion zu erleben!“ freut sich Babette Suhr, Leiterin Partnermanagement und Kommunikation bei der Lüneburger Heide GmbH.
Meike Moog-Steffens, Bürgermeisterin der Stadt Schneverdingen, bestätigt: „Bei uns in Schneverdingen können Wanderfreunde das ganze Jahr die unberührte Natur genießen, durch die weitläufigen Heideflächen wandern und sich in der Ruhe und Weite erholen. Schneverdingen freut sich auf die Teilnehmer der Globetrotter Wandertage und unterstützt gerne dabei, die Schätze unserer Region auf besondere Weise zu entdecken.“
„Der VNP setzt sich seit über 115 Jahren aktiv für den Schutz und die Pflege der Heidelandschaft im Kerngebiet des Naturparks ein. Die Globetrotter Wandertage sind eine wunderbare Gelegenheit, den Menschen die Bedeutung des Naturschutzes und unsere nachhaltige Arbeit näherzubringen und sie für einen achtsamen Umgang mit der Natur ‐ und der Kulturlandschaft zu sensibilisieren,“ sagt Marc Sander, Geschäftsführer der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide.
Der Naturpark Lüneburger Heide ist mit einer Fläche von rund 110.000 Hektar die größte Urlaubsregion in Niedersachsen. Mit ihrem dichten Wanderwegenetz gehört sie zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Weite Heideflächen mit lilaleuchtenden Blütenteppichen im Sommer, dichte Wälder, die sich im Herbst als farbenfroher Indian Summer zeigen, und malerische Flussläufe prägen das Landschaftsbild der Region. Naturfreunde, Genießer und Entdecker erholen sich ganzjährig in den Naturparks, die für Jung und Alt zahlreiche Angebote bereithalten. In den autofreien Naturschutzgebieten sind seltene Tierarten beheimatet, darunter das Birkhuhn und der Eisvogel. Zudem sind sie Lebensraum für freilaufende Heidschnuckenherden. Letztere tragen in einem bedeutenden Maß zur Landschaftspflege bei (traditionelle Hütehaltung), unterstützt von mechanischer Landschaftspflege.
Über die Partner
Über die Globetrotter Ausrüstung
1979 eröffnete Globetrotter in Hamburg das erste „Spezialgeschäft“ für Expeditionen, Survival und Trekking und ist seitdem zu einem der größten europäischen Outdoor-Händler herangewachsen. Der Firmenname steht nicht nur für kompetente Beratung und Qualitätsausrüstung im Bereich Outdoor- und Reisebedarf, sondern auch für Nachhaltigkeit. Die Filiale bietet den Kundinnen und Kunden u.a. Reparaturservices, Ausrüstungsverleih und Second Hand Ausrüstung an. 2023 zählte Globetrotter zu den Top-5-Unternehmen in der Kategorie „Ressourcen“ des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, 2024 erhielt das Unternehmen die begehrte Auszeichnung als Branchensieger im Sportartikeleinzelhandel. In Hamburg finden Outdoor-Fans das Stammhaus in Barmbek sowie eine City Filiale am Gänsemarkt vor.
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessenvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als „Destination Management Agentur“ übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Für ihre exzellente Markenführung erhielt das Unternehmen 2023 den German Brand Award, 2024 war sie Winner beim NATOURALE Filmfestival.
Über die Stadt Schneverdingen
Schneverdingen, auch bekannt als die “Heideblütenstadt”, liegt inmitten einer intakten Landschaft mit Heide, Wäldern, Mooren, Wiesen und Auen. Die Stadt gehört zum nordwestlichen Teil des Landkreises Heidekreis in Niedersachsen und liegt im Naturpark Lüneburger Heide. Schneverdingen ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Die Lage im Städtedreieck Hamburg, Hannover, Bremen mitten im Naturpark Lüneburger Heide macht die Stadt als Wohn- und Lebensraum in der Region sehr beliebt. Hier können alle Gäste nachhaltig die wunderschöne Natur genießen, wandern, Rad fahren und sich erholen.
Über die VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide
Die VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide engagiert sich für die Pflege, den Schutz und den Erhalt der Heidelandschaft. Zusammen mit dem dazugehörigen Verein Naturschutzpark e.V. gehört der VNP zu den traditionsreichsten privaten Naturschutzorganisationen Deutschlands. Sein Hauptanliegen ist es, großflächigen Naturschutz zu betreiben.
PRESSEKONTAKT für Fragen und weitere Informationen:
Babette Suhr
Leiterin Partnermanagement & Kommunikation Lüneburger Heide GmbH
Telefon mobil: +49 151 58431594
E-Mail: suhr@lueneburger-heide.de
Die Globetrotter Wandertage in der Lüneburger Heide bieten ein einzigartiges Wander-erlebnis für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten aller Couleur. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Unterwegssein in der Natur, das Erleben, Genießen und Erspüren der Landschaft und ihrer entspannenden Schönheit. Wie fühlt sich der Boden an? Wie verändern sich die Farben und welche Klänge und Geräusche prägen die Umgebung? Zum Highlight werden geführte Wanderungen mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden, die die Wander-Community an der Seite zertifizierter Natur- und Landschaftsführer erlebt. Die sensible Kulturlandschaft Lüneburger Heide, Heidepflege und Naturschutz, die Bedeutung der Heidschnucken als Wappentiere der Region und nicht zuletzt neue Lieblingsplätze setzen inhaltliche Akzente.
Das dreitätige Wanderevent wird von einem bunten und abwechslungsreichen Rahmen-programm mit Marktplatz begleitet. Dafür wird der Schafstall in Schneverdingen zum zentralen Veranstaltungsort und Infopoint für Aussteller und Wander-Spezialisten. Was die Heide-Region neben ihrer Wandervielfalt zu bieten hat, erleben die Teilnehmenden hier. Denn nicht zuletzt die regionalen Genussspezialitäten sind bei Gästen und Urlaubern beliebt. Manufakturen aus der Lüneburger Heide laden zum Verkosten von typischen Heidjer-Köstlichkeiten ein und präsentieren ihre Kunst. Zudem kann man ins Gespräch kommen mit Globetrotter-Partnern und ihren Outdoor-Angeboten.
Anmeldungen zu den Angeboten werden im Verlauf des Juli freigeschaltet. Weitere Informationen gibt es jetzt schon unter: www.globetrotter.de/magazin/wandertage-lueneburger-heide/.
Stimmen zur Kooperation
„Die Geschichte der Globetrotter Wandertage begann 2020 in Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz – mit dem Ziel, unserer Community inspirierende Zugänge zu regionalen Wandergebieten und zur Natur vor der eigenen Haustür zu ermöglichen. Seitdem hat sich das Format kontinuierlich weiterentwickelt und ist in unterschiedlichen Regionen auf große Resonanz gestoßen. Mit der Lüneburger Heide starten wir nun in die fünfte Wandertagsregion – und könnten uns dafür keine bessere Partnerschaft wünschen: Die Stadt Schneverdingen bringt als erfahrener Gastgeber die nötige Infrastruktur und Begeisterung mit, während die Lüneburger Heide GmbH und die Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide mit tiefem regionalem Know-how und Naturverbundenheit dafür sorgen, dass unsere Teilnehmenden die Einzigartigkeit dieser Kulturlandschaft nicht nur erleben, sondern auch verstehen können.“ sagt Bjarne Gölnitz, Eventmanager der Globetrotter Ausrüstung GmbH Hamburg.
„Als wir von der Möglichkeit erfahren haben, die Globetrotter Wandertage bei uns in der Lüneburger Heide zu veranstalten, mussten wir nicht lange überlegen. Mit der Stadt Schneverdingen haben wir schnell einen versierten Partner gefunden, der das Event rund um den Bereich Unterkunft und Buchung unterstützt. Der VNP öffnet für uns quasi sein Wohnzimmer und zeigt, wie Nachhaltigkeit und Naturschutz bei uns im Naturpark Lüneburger Heide aussehen. In Zeiten von Stress und Hektik bietet die Heide einen wunderbaren Rückzugsort, der mentale Entspannung fördert. Eine Wanderung durch die Weite unserer Heideflächen, das Rauschen des Windes und die frische Luft helfen, den Kopf freizubekommen, den Alltag hinter sich zu lassen und innere Ruhe zu finden. Unsere Wanderwege verbinden das Wandern mit Achtsamkeit und Abenteuer. Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten die wunderbare Heideregion zu erleben!“ freut sich Babette Suhr, Leiterin Partnermanagement und Kommunikation bei der Lüneburger Heide GmbH.
Meike Moog-Steffens, Bürgermeisterin der Stadt Schneverdingen, bestätigt: „Bei uns in Schneverdingen können Wanderfreunde das ganze Jahr die unberührte Natur genießen, durch die weitläufigen Heideflächen wandern und sich in der Ruhe und Weite erholen. Schneverdingen freut sich auf die Teilnehmer der Globetrotter Wandertage und unterstützt gerne dabei, die Schätze unserer Region auf besondere Weise zu entdecken.“
„Der VNP setzt sich seit über 115 Jahren aktiv für den Schutz und die Pflege der Heidelandschaft im Kerngebiet des Naturparks ein. Die Globetrotter Wandertage sind eine wunderbare Gelegenheit, den Menschen die Bedeutung des Naturschutzes und unsere nachhaltige Arbeit näherzubringen und sie für einen achtsamen Umgang mit der Natur ‐ und der Kulturlandschaft zu sensibilisieren,“ sagt Marc Sander, Geschäftsführer der VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide.
Der Naturpark Lüneburger Heide ist mit einer Fläche von rund 110.000 Hektar die größte Urlaubsregion in Niedersachsen. Mit ihrem dichten Wanderwegenetz gehört sie zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Weite Heideflächen mit lilaleuchtenden Blütenteppichen im Sommer, dichte Wälder, die sich im Herbst als farbenfroher Indian Summer zeigen, und malerische Flussläufe prägen das Landschaftsbild der Region. Naturfreunde, Genießer und Entdecker erholen sich ganzjährig in den Naturparks, die für Jung und Alt zahlreiche Angebote bereithalten. In den autofreien Naturschutzgebieten sind seltene Tierarten beheimatet, darunter das Birkhuhn und der Eisvogel. Zudem sind sie Lebensraum für freilaufende Heidschnuckenherden. Letztere tragen in einem bedeutenden Maß zur Landschaftspflege bei (traditionelle Hütehaltung), unterstützt von mechanischer Landschaftspflege.
Über die Partner
Über die Globetrotter Ausrüstung
1979 eröffnete Globetrotter in Hamburg das erste „Spezialgeschäft“ für Expeditionen, Survival und Trekking und ist seitdem zu einem der größten europäischen Outdoor-Händler herangewachsen. Der Firmenname steht nicht nur für kompetente Beratung und Qualitätsausrüstung im Bereich Outdoor- und Reisebedarf, sondern auch für Nachhaltigkeit. Die Filiale bietet den Kundinnen und Kunden u.a. Reparaturservices, Ausrüstungsverleih und Second Hand Ausrüstung an. 2023 zählte Globetrotter zu den Top-5-Unternehmen in der Kategorie „Ressourcen“ des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, 2024 erhielt das Unternehmen die begehrte Auszeichnung als Branchensieger im Sportartikeleinzelhandel. In Hamburg finden Outdoor-Fans das Stammhaus in Barmbek sowie eine City Filiale am Gänsemarkt vor.
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessenvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als „Destination Management Agentur“ übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Für ihre exzellente Markenführung erhielt das Unternehmen 2023 den German Brand Award, 2024 war sie Winner beim NATOURALE Filmfestival.
Über die Stadt Schneverdingen
Schneverdingen, auch bekannt als die “Heideblütenstadt”, liegt inmitten einer intakten Landschaft mit Heide, Wäldern, Mooren, Wiesen und Auen. Die Stadt gehört zum nordwestlichen Teil des Landkreises Heidekreis in Niedersachsen und liegt im Naturpark Lüneburger Heide. Schneverdingen ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Die Lage im Städtedreieck Hamburg, Hannover, Bremen mitten im Naturpark Lüneburger Heide macht die Stadt als Wohn- und Lebensraum in der Region sehr beliebt. Hier können alle Gäste nachhaltig die wunderschöne Natur genießen, wandern, Rad fahren und sich erholen.
Über die VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide
Die VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide engagiert sich für die Pflege, den Schutz und den Erhalt der Heidelandschaft. Zusammen mit dem dazugehörigen Verein Naturschutzpark e.V. gehört der VNP zu den traditionsreichsten privaten Naturschutzorganisationen Deutschlands. Sein Hauptanliegen ist es, großflächigen Naturschutz zu betreiben.
PRESSEKONTAKT für Fragen und weitere Informationen:
Babette Suhr
Leiterin Partnermanagement & Kommunikation Lüneburger Heide GmbH
Telefon mobil: +49 151 58431594
E-Mail: suhr@lueneburger-heide.de