Jetzt online buchen!


Heidschnuckenweg: Ein mehrfach ausgezeichneter Wanderweg

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz
Auf dem Heidschnuckenweg
©Lüneburger Heide GmbH/MARKUS TIEMANN
Wilseder Berg im Abendlicht
©Dominik Ketz
Wandern auf dem Heidschnuckenweg
©Lüneburger Heide GmbH/Nathalie Mohrmann
Auf dem Brunsberg zur Heideblüte
©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz
Heidschnucken Herde im Tiefental bei Hermannsburg
©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz
Aussicht vom Brunsberg
Der Heidschnuckenweg, ein 223 Kilometer langer Fernwanderweg durch die Lüneburger Heide, zählt zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 wurde er mehrfach ausgezeichnet und erfreut sich großer Beliebtheit bei Wanderfreunden.
Bereits 2012 erhielt der Heidschnuckenweg das Zertifikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" des Deutschen Wanderverbands, welches alle drei Jahre erneuert wird.

In den folgenden Jahren konnte der Heidschnuckenweg weitere Erfolge verzeichnen:
   
2013: Platz 3 bei der Wahl des Wandermagazins zu Deutschlands schönsten Wanderwegen.

2014: Die zweite Etappe von Buchholz in der Nordheide nach Handeloh wurde vom Wandermagazin zur schönsten Wandertour Deutschlands gekürt.

2019: Die vierte Etappe von Undeloh nach Niederhaverbeck erreichte den dritten Platz bei der Wahl des Wandermagazins.

2022: Der Heidschnuckenweg wurde vom Reiseportal Travelcircus zum spannendsten Wanderweg Deutschlands gekürt. In der Bewertung erhielt er die höchstmögliche Punktzahl und setzte sich damit gegen 200 andere Wanderwege durch.

Zudem ist der Heidschnuckenweg in den Verbund der "Top Trails of Germany" aufgenommen, der die 14 hochwertigsten deutschen Wanderwege umfasst.

Diese Auszeichnungen unterstreichen die Attraktivität des Heidschnuckenwegs, der durch abwechslungsreiche Landschaften mit Heideflächen, Wäldern und Flusslandschaften führt und Wandernden ein besonderes Naturerlebnis bietet.