Heidschnuckenweg erleben
Tipps für Familien mit Kindern, Barrierefreiheit, Hundebesitzer und Radfahrer
©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/Dominik Ketz

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

Der Heidschnuckenweg bietet Vielfalt für jeden: Entdeckt Tipps und Ideen, wie ihr den Weg zu einem tollen Erlebnis macht – ob mit der Familie, barrierefrei, mit Hund oder einfach zum Genießen.
Familienspaß am Heidschnuckenweg
Auf den Heideschleifen Haverbeeke (3,6km) und Wilseder Berg (14,9) können Familien mit Kindern mit der digitalen Schatzsuche Actionbound den Weg spielerisch erkunden. Mit Quizfragen, interaktiven Aufgaben und spannenden Informationen wird der Ausflug zum Erlebnis.Auch die Heideschleifen Angelbecksteich und Pietzmoor sind mit ihren Längen von 1,4 km und 6,3 km gut für Familienausflüge geeignet. Die Etappe 9 vom Heidschnuckenweg ist 7 km und führt am Fluss-Wald-Erlebnispfad entlang. Hier gibt es viele Infotafeln rund um die Heide und Waldbewohner zu entdecken.
Die Heide bietet viel Platz zum Toben, und Kinder können Heidelbeeren sammeln oder nach Heidschnucken Ausschau halten. Picknickplätze sind entlang des Weges vorhanden.
Außerdem gibt es viele Ausflugziele für Familien, die nicht weit vom Heidschnuckenweg entfernt liegen. Hier nur einige Tipps:
Auf der Heidschnuckenweg-Etappe 2:
Schmetterlingspark Buchholz i.d. Nordheide
Planetenlehrpfad in Handeloh
Auf der Heidschnuckenweg Variante zu Etappe 5:
Adventure Schnucken-Golf in Schneverdingen
Auf der Heidschnuckenweg-Etappe 5:
Brunausee (Tretboot fahren) Kartbahn, SnowWorld, Abenteuerlabyrinth, das verrücke Haus, Adventure District Bispingen
Auf der Heidschnuckenweg-Etappe 6:
Heide Park, Felto Felto Filzwelt in Soltau
Auf der Heidschnuckenweg-Etappe 8:
Wildpark in Müden
Auf der Heidschnuckenweg-Etappe 13:
Celler Schloss Kinderführung in Celle
Viele weitere Ausflugtipps für Familien in der gesamten Region der Lüneburger Heide finden Sie auf der Website der Lüneburger Heide.
Barrierefrei die Heide erleben
Die Heideschleife Angelbecksteich ist mit ihren 1,4 km barrierefrei. Der Weg um den Teich ist für mobilitätseingeschränkte und sehbehinderte Menschen eingerichtet. Flach und gut befahrbar mit Rollstuhl oder Rollator. In regelmäßigen Abständen Bänke. Tasthölzer als Wegbegrenzungen. Informationen in Blindenschrift. Ein Wanderweg für alle.Ebenso ist die Heideschleife Haverbeeke (3,6 km) barierefrei und lädt zu einem Rundgang in der Heide ein. Der Wanderweg ist gut zu begehen, ist jedoch mit feinem Schotter ausgelegt. Aber auch Rollatoren und Rollstühle können den Weg problemlos bewältigen.
Heidschnuckenweg wandern mit Hund
Der Heidschnuckenweg eignet sich hervorragend für Wanderungen mit Hunden. Die weitläufige Natur bietet Platz für ausgiebige Spaziergänge. In den Naturschutzgebieten der Lüneburger Heide gilt allerdings Leinenpflicht, um die Tierwelt zu schützen.Frisches Wasser und ein Napf sind ein Muss, besonders an heißen Tagen. An einigen Stellen gibt es aber auch natürliche Wasserquellen, wo sich Hunde erfrischen können. Bei der Suche nach einer passenden Unterkunft sind wir ihnen gerne behilflich.
Viele hilfreiche Tipps für ihre Wanderung mit Hund finden Sie hier.