Jetzt online buchen!


Neujahrswanderungen 2025 auf dem Heidschnuckenweg

Termine ab sofort buchbar

©Lüneburger Heide GmbH
Heidschnuckenweg an der Oberoher Heide
Auch das kommende Jahr kann wieder auf geführten Neujahrswanderungen entlang des Heidschnuckenweges begrüßt werden. Drei Touren stehen insgesamt zur Auswahl und Teilnehmende dürfen sich auf geballte Heide-Expertise freuen. Die Wanderungen finden am 1. Januar 2025 um 13 Uhr statt und führen wahlweise durch das Radenbachtal, die Oberoher Heide sowie rund um den Tütsberg. Die Kosten belaufen sich auf 13 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder. Die winterlichen Heidewanderungen können ab sofort bei den Tourist Infos oder den Tour Guides gebucht werden. Alle Informationen auf einen Blick finden sich auf der Website www.heidschnuckenweg.de.   
Lüneburg, 18. Dezember 2024: Auch 2025 können Interessierte die winterliche Lüneburger Heide auf geführten Neujahrswanderungen auf dem beliebten Heidschnuckenweg erleben. Drei Neujahrswanderungen stehen dafür zur Auswahl. Die Touren führen durch das Radenbachtal, die Oberoher Heide und rund um den Tütsberg. Sie sind zwischen vier und rund sechs Kilometer lang und starten jeweils um 13.00 Uhr. Die Teilnahmegebühr von 13 Euro pro Erwachsenen und 8 Euro pro Kind werden vor Ort in bar vom Gästeführer entgegengenommen. Wer teilnehmen möchte, kann die Touren ab sofort über den Veranstaltungskalender der Heide-Website buchen bzw. je nach Angebot die Bispingen Touristik sowie die Tour Guides kontaktieren. Alle Informationen auf einen Blick gibt es unter www.heidschnuckenweg.de/11132.
 

Neujahrswanderung am Tütsberg
Auf dieser Variante des Heidschnuckenweges führt Gästeführer Heinz Hoyer die Teilnehmenden vorbei am fast vergessenen Ort Benninghöfen bis hin zum Landschaftspflegehof Tütsberg. Malerisch geht es durch eine Birkenallee; beeindruckende Eichen und Buchen säumen den weiteren Weg. Auf dem Rückweg zum Parkplatz lässt sich ein Blick auf die Wilseder Roten und Dülmener Wildpferde erhaschen. Der ortskundige Tourguide vermittelt auf der 5,5 Kilometer langen Route Einblicke in die Geschichte der Heidelandschaft und weiß, was seine Gäste bei all den vielen Eindrücke brauchen: stärkenden Proviant aus dem Bollerwagen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Kreisstraße 51 am Wanderweg Richtung Tütsberg. Anmeldungen sind bis Montag, den 30. Dezember 2024, 12 Uhr, über Bispingen Touristik per E-Mail an info@bispingen-touristik.de sowie telefonisch unter der Nummer 05194/98 79 690 möglich. Heinz Hoyer gehört zum Team des Heide-Ranger und ist im Internet zu finden unter https://heide-ranger.de.
 
Neujahrswanderung durch das Radenbachtal
Das malerische Radenbachtal bei Undeloh steht im Mittelpunkt der Neujahrswanderung der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Pat Bülk. Ihren Teilnehmenden vermittelt die heidekundige Expertin eine spannende Wanderung durch die Geschichte der Lüneburger Heide gestern und heute. Die Führung geht über fünf Kilometer und beginnt um 13.00 Uhr am Heide ErlebnisZentrum in Undeloh. Hunde an kurzer Leine sind erlaubt. Die Wanderung ist direkt bei Pat Bülk unter der E-Mailadresse pat.buelk@gmail.com oder telefonisch unter der Handynummer 0151/ 400 74 628 zu buchen. Pat Bülk und ihre Angebote gibt es auch im Internet unter www.heide-scout.com.
 
Neujahrswanderung durch die Oberoher Heide
Ins Reich der Kieselgur führt die Neujahrswanderung auf dem hier verlaufenden Abschnitt des Heidschnuckenweges in der südlichen Heideregion. Die zertifizierte Waldpädagogin Katrin Blumenbach nimmt die Teilnehmenden mit durch die renaturierte Heidelandschaft der stillgelegten Kieselgurgruben bei Oberohe. Die zirka zweistündige Tour beginnt um 13 Uhr am Wanderparkplatz Oberohe und führt zwischen Teichen hindurch zur Heidefläche. Buchungen nimmt Katrin Blumenbach verbindlich bis zum 30. Dezember 2024 unter der E-Mail info@wald-events.de sowie telefonisch unter der Nummer 05052/54 29 411 entgegen. Hunde an der Leine sind erlaubt. Katrin Blumenbach und ihre Angebote gibt es auch im Web auf der Seite www.wald-events.de/katrin-blumenbach.
 
 
 
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessenvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Für ihre exzellente Markenführung erhielt das Unternehmen 2023 den German Brand Award. www.lueneburger-heide.de