Jetzt online buchen!


Tourismus bleibt starker Umsatzbringer

Trotz allgemeiner Wirtschaftskrise

©Lüneburger Heide GmbH
LHG-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch ist zufrieden
Auch wenn die gesamte Wirtschaft zurzeit eher im Rückschritt ist, bleibt der Tourismus auch in dieser Krisenzeit eine starke Konstante. Steuereinnahmen für die Kommunen steigen, Umsätze für die Betriebe ebenfalls. Nach zwei Rekordjahren sorgt auch 2024 per Ende August für Wachstum auf hohem Niveau.
Lüneburg, 1. November 2024: Die Zahlen aus dem Tourismus sind weiterhin erfreulich. Nach den beiden Rekordjahren 2022 und 2023 liegt die hiesige Branche auch in 2024 wieder auf Wachstumskurs. Von Januar bis August erreicht die Lüneburger Heide ein Ergebnis von 4,3 Millionen Übernachtungen und wächst damit um 1,2 Prozent auf dem Rekordniveau des Vorjahres. Dies berichtete das Landesamt für Statistik Niedersachsen gerade.
 
Ein absoluter Ausreißer im August ist der Landkreis Celle, der die Übernachtungen um sensationelle 16,9 Prozent steigern konnte. Insbesondere die Gemeinde Südheide tat sich hier hervor. Auch die beiden touristisch bedeutsamsten Orte im Heidekreis, Bispingen und Wietzendorf, konnten ihre Ergebnisse verbessern.
 
„Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sorgt der Tourismus für steigenden Steuereinnahmen in den Kommunen, die dringend benötigt werden“, berichtet Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. Der Vorteil der mittelständischen Struktur in der Lüneburger Heide sei, dass man auf starke, meist inhabergeführte Betriebe setzen könne, die auch vor Ort Steuern zahlen. Während internationale Konzerne Steueroasen suchen, stärke der heimische Mittelstand die Gemeinden. Und bei dem touristischen Jahresumsatz von fast drei Milliarden Euro in 2023 verblieben zwischen 60 und 90 Millionen Euro Steuereinnahmen in den Gemeinden und Landkreisen der Lüneburger Heide.
 
 
 
 
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Jüngst Anfang Juni wurde die LHG für ihren Film „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“ mit dem German Brand Award 2023 geehrt. www.lueneburger-heide.de