Hochsaison in der Lüneburger Heide: Über 2.600 Events im August
86 Veranstaltungen täglich sorgen für Unterhaltung
©Lüneburger Heide GmbH

Lüneburg, 5. August 2024: Mit dem Beginn der Heideblüte startet die Hochsaison in der Lüneburger Heide. Der August ist dabei der Höhepunkt des touristischen Jahres. Neben den blühenden Heideflächen bietet der Sommermonat seinen Gästen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Im Veranstaltungskalender der Lüneburger Heide GmbH sind für diesen Monat insgesamt 2.660 Veranstaltungen und Führungen verzeichnet – das bedeutet durchschnittlich 86 Events pro Tag.
„Das Unterhaltungsangebot in der Lüneburger Heide ist dieses Jahr wirklich herausragend“, freut sich Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. „Dank des engagierten Einsatzes vieler ehrenamtlicher Vereine können wir unseren Gästen eine große Auswahl an Aktivitäten bieten.“
Das vielseitige Programm umfasst Kutschfahrten, Radtouren und Klosterführungen. Zahlreiche Konzerte und Landschaftsführungen bieten zusätzlich kulturelle und naturnahe Erlebnisse. Die traditionellen Heideblütenfeste, inklusive der Krönung der Heidekönigin, sind ebenfalls ein Highlight des Programms.
Der Veranstaltungskalender wird nicht nur von Touristen, sondern auch von Einheimischen intensiv genutzt. „Es freut mich besonders, dass die Events sowohl von Gästen als auch von der lokalen Bevölkerung angenommen werden. Dies stärkt die Gemeinschaft und unterstützt die Veranstalter“, so von dem Bruch. Der Austausch zwischen Urlaubern und Einheimischen sei ein wichtiger Bestandteil des hiesigen Tourismus.
Info:
Den Veranstaltungskalender der Lüneburger Heide findet man unter https://www.lueneburger-heide.de/service/veranstaltungen
„Das Unterhaltungsangebot in der Lüneburger Heide ist dieses Jahr wirklich herausragend“, freut sich Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. „Dank des engagierten Einsatzes vieler ehrenamtlicher Vereine können wir unseren Gästen eine große Auswahl an Aktivitäten bieten.“
Das vielseitige Programm umfasst Kutschfahrten, Radtouren und Klosterführungen. Zahlreiche Konzerte und Landschaftsführungen bieten zusätzlich kulturelle und naturnahe Erlebnisse. Die traditionellen Heideblütenfeste, inklusive der Krönung der Heidekönigin, sind ebenfalls ein Highlight des Programms.
Der Veranstaltungskalender wird nicht nur von Touristen, sondern auch von Einheimischen intensiv genutzt. „Es freut mich besonders, dass die Events sowohl von Gästen als auch von der lokalen Bevölkerung angenommen werden. Dies stärkt die Gemeinschaft und unterstützt die Veranstalter“, so von dem Bruch. Der Austausch zwischen Urlaubern und Einheimischen sei ein wichtiger Bestandteil des hiesigen Tourismus.
Info:
Den Veranstaltungskalender der Lüneburger Heide findet man unter https://www.lueneburger-heide.de/service/veranstaltungen