Jetzt online buchen!


Von Handgemachtem bis Heimatküche

Heide-Experten wecken Lust auf regionale Produkte

©Lüneburger Heide GmbH
Vielfalt der regionalen Produkte in einer Rubrik
Die Lüneburger Heide ist eine Genießer-Region. Ihre Landschaft mit weiten Heideflächen und sanften Hügeln, Wäldern und Wasserläufen lässt Naturliebhaber Rückzug und Ruhe genießen. Kulinariern hingegen und Liebhabern des Besonderen bietet sie eine Fülle an regionalen Spezialitäten. Auf Wiesen und Feldern, am Wegesrand, in Cafés, Restaurants und Hofläden und nicht zuletzt auf Festen und Wochenmärkten überrascht die Vielfalt aus heimisch Gewachsenem, Selbstgemachtem, Verfeinertem und Exklusivem aus Heidjer Hand. Eine neue Online-Rubrik auf der Heide-Website rückt Produkte und Erzeuger in den Vordergrund und gibt Orientierung zwischen Heimatküche und Handgemachtem.   
Lüneburg, 3. Juli 2024: Gerhard Bosselmann steht vor einem Wacholderbusch und blickt nach unten auf die Beeren in seiner Hand. Sie sind klein und fest, grüne und blauschwarze mischen sich. Aber nur die dunklen sucht er heraus. Schrumpelig dürfen sie sein, denn so sind sie gewachsen, so sind sie echt und perfekt für ihn und seinen Gin. Mehrfach mit „Gold“ prämiert, ein Stück Seele der Heide. Wie die knorrigen Wacholder. Jeder eine eigene Persönlichkeit, bis zu 400 Jahre alt, archaische Quellen einer ehrwürdigen Landschaft.
 
Es ist wundersam anzusehen, wie der Ginbrenner aus der Lüneburger Heide die Wacholderbeeren begutachtet. Aber wundersam gleicht wunderbar, fast schon heilend. Marion Putensen weiß das genau. Die Kräuterfachwirtin ist Expertin für alles Wilde und Heilende aus dem Wald. Mit Mooskuchen, Blütenkonfetti-Torte und Wiesentapas kitzelt sie genussverwöhnte Gaumen und verfechtet leidenschaftlich, mit kreativen Raffinessen das alte Wissen über Wildkräuter und Heilpflanzen zu bewahren und mit Angeboten in ihrer Waldkräuterey weiterzugeben.
 
Um Genuss-Botschaftern eine größtmögliche Auslage für ihre Arbeit und Leidenschaft zu bieten und die HeideSpezialitäten in ihrer Vielfalt darzustellen, hat die Lüneburger Heide GmbH eine neue Rubrik auf ihrer Heide-Website unter www.lueneburger-heide.de/023640 eingerichtet. Denn das Angebot ist groß und überraschend. Bei Buchweizen, Kartoffeln und Honig kommt schnell die Region in den Sinn. Doch wie ist es mit Kaffee, Wein und Gebrautem? Käse, Fleisch und Wolle?
 
Das umfangreiche, appetitweckende Sortiment findet sich übersichtlich und kompakt im Menü-Punkt „Regionalen HeideSpezialitäten“ im grünen Naturbereich der Website. Als Heide-Experten präsentieren die Erzeuger ihre Produkte. Zu finden sind saftige Äpfel, aromatische Erdbeeren und süßliche Blaubeeren aus den Obstgärten, zartes Fleisch von Weidetieren, wie den Wilseder Roten und den Heidschnucken, Fisch aus den Heide-Gewässern und vieles mehr. Ebenso dargestellt sind Wochenmärkte und Hofläden. Gegliedert sind sie in die Kategorien „Heimatküche“, „Genuss im Glas“, „Handgemacht“, „Von Weide und Wasser“, „Vom Korn zum Genuss“, „Von Honig bis Heideobst“ und „Von Hofladen bis Wochenmarkt“.

Allen Produkten zugrunde liegt ein hochwertiger Charakter. Mit einer einheitlichen Qualitätsverpflichtung versichern die Erzeuger die besondere Sorgfalt, mit der jedes Produkt hergestellt ist sowie Verantwortung und der Respekt gegenüber den Tieren, Menschen und Pflanzen der Lüneburger Heide. Fragen zur Aufnahme in die Rubrik und den genauen Kriterien beantwortet die Lüneburger Heide GmbH per E-Mail an info@lueneburger-heide.de.
 
 
 
 
Über die Lüneburger Heide
Mit einer Fläche von 107.000 Hektar ist die Lüneburger Heide die größte Urlaubsregion in Niedersachsen. 35 Millionen Tagestouristen verbrachten 2023 hier die schönste Zeit des Jahres; Über sechs Millionen Übernachtungen verzeichnete der touristische Dachverband Lüneburger Heide GmbH im gleichen Jahr. Weite Heideflächen, lila Blütenteppiche, dichte Wälder und malerische Flussverläufe prägen das Landschaftsbild und sprechen Entdecker wie Naturgenießer gleichermaßen an. In ihren autofreien Naturschutzgebieten beheimatet die Region zahlreiche seltene Tierarten, wie das Birkhuhn und den Eisvogel, und ist Lebensraum für freilaufende Heidschnuckenherden. Mit 18 Freizeitparks hat die Lüneburger Heide über die Naturlandschaft hinaus ein starkes Angebot für Familien, das auf der Fläche einzigartig in Europa ist.
 
 
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessenvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Für ihre exzellente Markenführung erhielt das Unternehmen 2023 den German Brand Award. www.lueneburger-heide.de