Tierisch viel los um Mister Müden
75. Heidschnuckenbock-Auktion in der Lüneburger Heide
©Partner der Lüneburger Heide GmbH

Am 11. Juli findet die 75. Heidschnuckenbock-Auktion in Müden/Örtze in der Lüneburger Heide statt. Die Veranstaltung vermittelt Gästen Einblicke in die Heidschnuckenzucht und die lange Tradition des Heidschnuckenhandels. Der beste Bock wird zum Mister Müden gekürt. An der anschließenden Auktion können Gäste teilnehmen, lokale Spezialitäten verkosten und regionale Handwerkskunst erwerben.
Lüneburg, 24. Juni 2024: Große Geburtstage in der Lüneburger Heide – zum 75. Mal findet in diesem Jahr die traditionelle Heidschnuckenbock-Auktion in Müden/Örtze in der südlichen Heideregion statt. Die Heidschnucken sind das Wappentier der Lüneburger Heide und das Spektakel ein gefragtes Event im Sommer. Die diesjährige Auktion ist am 11. Juli 2024 und reiht sich als Jubiläum in die zahlreichen Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums 60 Jahre Naturpark Südheide ein. Die Spannung ist groß: Welcher Heidschnuckenbock schafft es in diesem Jahr aufs Treppchen zu Mister Müden?
Die Veranstaltung vermittelt Gästen Einblicke in die Heidschnuckenzucht und die lange Tradition des Heidschnuckenhandels. Auf der Bockauktion stellen Züchter aus Niedersachsen und weiter weg ihre besten und schönsten Heidschnucken vor. Die Besucher kommen den Tieren dabei ganz nah: Sie können die Tiere begutachten, ihre Qualität beurteilen und selber an der Auktion teilnehmen. Eine Kommission des Lüneburger Heidschnucken-Verbandes kört und benotet die Böcke offiziell. Bewertet werden das Gewicht, äußeres Erscheinungsbild, Abstammung, allgemeiner Wuchs, Hornstellung, Bemuskelung sowie die Woll- und Fellqualität. Anschließend werden die Böcke prämiert und der Siegerbock Mister Müden gekürt.
Der Höhepunkt des Tages ist die Versteigerung der Böcke. Jeder Bock darf auf den „Laufsteg“ und der Auktionator schafft durch die meist humorvollen Kommentare eine spannende Atmosphäre, um die vielen Käufer zum Mitbieten zu reizen. Für die Züchter stellt diese Auktion ein Highlight dar. Die verschiedenen Zuchtlinien stehen repräsentativ als Ergebnis für züchterisches Geschick und Leidenschaft.
Die Heidschnuckenbock-Auktion gibt es seit 1949. Sie ist ein Stück authentische Heidekultur und lädt jährlich am zweiten Donnerstag im Juli zahlreiche Besucher in die südliche Lüneburger Heide. Lokale Spezialitäten und Handwerkskunst vor einem marktähnlichen Ambiente verleihen ein typisches Heideflair. Übernachtungsmöglichen in Müden und Umgebung zeigt die Heide-Website unter www.lueneburger-heide.de auf. Ein Blick darauf lohnt sich: Bis eine Stunde vor Anreise im Hotel lassen sich noch freie Zimmer buchen. Müden an der Örtze ist eines der beliebtesten Heidedörfer in der südlichen Lüneburger Heide, gelegen inmitten des Naturparks Südheide, und Unterkünfte vor allem jetzt in der Ferienzeit schnell ausgebucht.
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessenvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Für ihre exzellente Markenführung erhielt das Unternehmen 2023 den German Brand Award. www.lueneburger-heide.de
Die Veranstaltung vermittelt Gästen Einblicke in die Heidschnuckenzucht und die lange Tradition des Heidschnuckenhandels. Auf der Bockauktion stellen Züchter aus Niedersachsen und weiter weg ihre besten und schönsten Heidschnucken vor. Die Besucher kommen den Tieren dabei ganz nah: Sie können die Tiere begutachten, ihre Qualität beurteilen und selber an der Auktion teilnehmen. Eine Kommission des Lüneburger Heidschnucken-Verbandes kört und benotet die Böcke offiziell. Bewertet werden das Gewicht, äußeres Erscheinungsbild, Abstammung, allgemeiner Wuchs, Hornstellung, Bemuskelung sowie die Woll- und Fellqualität. Anschließend werden die Böcke prämiert und der Siegerbock Mister Müden gekürt.
Der Höhepunkt des Tages ist die Versteigerung der Böcke. Jeder Bock darf auf den „Laufsteg“ und der Auktionator schafft durch die meist humorvollen Kommentare eine spannende Atmosphäre, um die vielen Käufer zum Mitbieten zu reizen. Für die Züchter stellt diese Auktion ein Highlight dar. Die verschiedenen Zuchtlinien stehen repräsentativ als Ergebnis für züchterisches Geschick und Leidenschaft.
Die Heidschnuckenbock-Auktion gibt es seit 1949. Sie ist ein Stück authentische Heidekultur und lädt jährlich am zweiten Donnerstag im Juli zahlreiche Besucher in die südliche Lüneburger Heide. Lokale Spezialitäten und Handwerkskunst vor einem marktähnlichen Ambiente verleihen ein typisches Heideflair. Übernachtungsmöglichen in Müden und Umgebung zeigt die Heide-Website unter www.lueneburger-heide.de auf. Ein Blick darauf lohnt sich: Bis eine Stunde vor Anreise im Hotel lassen sich noch freie Zimmer buchen. Müden an der Örtze ist eines der beliebtesten Heidedörfer in der südlichen Lüneburger Heide, gelegen inmitten des Naturparks Südheide, und Unterkünfte vor allem jetzt in der Ferienzeit schnell ausgebucht.
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessenvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Für ihre exzellente Markenführung erhielt das Unternehmen 2023 den German Brand Award. www.lueneburger-heide.de