Erstes Quartal 2024 bringt mehr Urlauber
Tourismus in der Heide boomt auch im Winter
©Lüneburger Heide GmbH

Der Tourismus in der Lüneburger Heide boomt auch im Winter. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen weist in seiner jüngst erschienenen Statistik für das erste Quartal 2024 fast eine Millionen Übernachtungen für die Wintermonate aus. Das liegt weit über den Erwartungen der Touristiker der Region.
Lüneburg, 4. Juni 2024: Ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr bescheinigt das Landesamt für Statistik Niedersachsen der Lüneburger Heide für die ersten drei Monate des Jahres. Insgesamt 954.000 Übernachtungen wurden erzielt – eine noch nie da gewesene Anzahl.
„Die Zahlen sind fanstatisch“, freut sich Ulrich von dem Bruch, „denn wir haben erst letztes Jahr ein Rekordjahr gefeiert und steigern nun auf diesem sehr hohen Niveau.“ Gerade für seine Betriebe freut sich der Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, denn starke Umsätze in den Wintermonaten erlauben den Hotels und Pensionen, die Kosten besser über das ganze Jahr zu verteilen und wirtschaftlicher zu arbeiten.
„Die 954.000 Übernachtungen entsprechen ungefähr dem, was wir im August während der Heideblüte erreichen“, sagt Ulrich von dem Bruch, um das Niveau einmal einzuordnen. Dass man im Winter so eine Höhe an Übernachtungen erreiche, sei überraschend. Zwar sieht die Lüneburger Heide GmbH schon seit Jahren einen Trend zu mehr Winterurlaub in der Heide, aber mit diesen Dimensionen hatte man nicht gerechnet.
„Das spricht dafür, dass unsere Vermarktungsstrategie voll aufgegangen ist“, so von dem Bruch. Die Lüneburger Heide hatte sich ganz gezielt letzten Winter (2023/24) als „Auszeit zum Alltag“ für einen Kurzurlaub positioniert. Die Stimmung der Deutschen war schlecht gewesen, die ruhige Heide sollte die Alternative zum stressigen Job sein. Das haben offensichtlich viele Urlauber angenommen.
Auch für die kommenden Monate ist die Lüneburger Heide GmbH optimistisch. Die Vorausbuchungen seien sehr gut und wenn das Wetter mitspiele, sei ein gutes Jahr zu erwarten. „Und ich glaube, für den Mai darf ich dann auch einen neuen Rekord vermelden“, fügt Ulrich von dem Bruch augenzwinkernd zu.
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessenvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Für ihre exzellente Markenführung erhielt das Unternehmen 2023 den German Brand Award. www.lueneburger-heide.de
„Die Zahlen sind fanstatisch“, freut sich Ulrich von dem Bruch, „denn wir haben erst letztes Jahr ein Rekordjahr gefeiert und steigern nun auf diesem sehr hohen Niveau.“ Gerade für seine Betriebe freut sich der Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, denn starke Umsätze in den Wintermonaten erlauben den Hotels und Pensionen, die Kosten besser über das ganze Jahr zu verteilen und wirtschaftlicher zu arbeiten.
„Die 954.000 Übernachtungen entsprechen ungefähr dem, was wir im August während der Heideblüte erreichen“, sagt Ulrich von dem Bruch, um das Niveau einmal einzuordnen. Dass man im Winter so eine Höhe an Übernachtungen erreiche, sei überraschend. Zwar sieht die Lüneburger Heide GmbH schon seit Jahren einen Trend zu mehr Winterurlaub in der Heide, aber mit diesen Dimensionen hatte man nicht gerechnet.
„Das spricht dafür, dass unsere Vermarktungsstrategie voll aufgegangen ist“, so von dem Bruch. Die Lüneburger Heide hatte sich ganz gezielt letzten Winter (2023/24) als „Auszeit zum Alltag“ für einen Kurzurlaub positioniert. Die Stimmung der Deutschen war schlecht gewesen, die ruhige Heide sollte die Alternative zum stressigen Job sein. Das haben offensichtlich viele Urlauber angenommen.
Auch für die kommenden Monate ist die Lüneburger Heide GmbH optimistisch. Die Vorausbuchungen seien sehr gut und wenn das Wetter mitspiele, sei ein gutes Jahr zu erwarten. „Und ich glaube, für den Mai darf ich dann auch einen neuen Rekord vermelden“, fügt Ulrich von dem Bruch augenzwinkernd zu.
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessenvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Für ihre exzellente Markenführung erhielt das Unternehmen 2023 den German Brand Award. www.lueneburger-heide.de