Jetzt online buchen!


Lüneburger Heide erobert Tiktok

Lüneburger Heide GmbH knackt 100.000er-Marke

©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Tiktok-Erfolgsvideo der LHG zum Erdölmuseum Wietze
Mit seinem Video zum Erdölmuseum in Wietze knackt die Lüneburger Heide erstmals die magische Grenze von 100.000-Tiktok-Klicks und ist damit im Socialweb der 25- bis 34-jährigen User:Innen angekommen. Informativ, witzig und vor allem unterhaltsam stellt die Lüneburger Heide GmbH Themen aus der Region vor, die die Zielgruppe begeistern. Nachhaltigkeit, Naturnähe und Authentizität gehören zu den wichtigsten Kriterien für eine Reiseentscheidung der Zielgruppe. Die Lüneburger Heide bietet all das und sichert sich zunehmend Marktanteile bei den jungen Weltentdeckern.  
Lüneburg, 6. Juni 2023: Verschlafen und langweilig? Das Image der Lüneburger Heide aus der Roy Black Zeit ist schon lange vorbei. Wie spannend die Region heute auch für junge Leute ist, zeigt der Erfolg der Lüneburger Heide GmbH (LHG) auf TikTok.
 
„Tiktok und seine User zwischen 25 bis 34 Jahren ist bei uns ein angesagtes Social-Media-Format im gesamten Angebot. Die Klickzahlen steigen und auch unsere Buchungseingänge beweisen: Wir haben die Jungen nachhaltig erobert und als neue Zielgruppe für die Lüneburger Heide gewonnen“, erklärt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. Mit dem zweiminütigen Beitrag zum Erdölmuseum in Wietze knackten die Kreativen der LHG die 100.000er-Klickrate. Nur knapp zuvor sorgte das Kurzvideo zu Wilsede für unfassbare 90.000 Abrufe. Insgesamt geben über 150 Tiktoks knackig, humorvoll und immer informativ Einblicke in die Vielfalt der Ferienregion. Alle Beiträge können auf dem Tiktok-Kanal der Lüneburger Heide GmbH unter dem Link www.tiktok.com/@lueneburgerheide angesehen werden.
 
Wie erfolgreich eine Region in der Destinationsvermarktung ist, hängt schon lange nicht mehr nur von den Ortsgegebenheiten und den Produkten allein ab. Technische Entwicklungen, tagesaktueller Content und Echtzeitkommunikation sorgen für Wettbewerbsvorteile. Schnell, einfach und vor allem relevant muss er sein, der Zugang zu den Heidethemen für die entsprechenden Zielgruppen. Natur und Umgebung sollen die Neugier wecken und zur Buchung anregen, die kaum einen Klick weit entfernt sein darf.
 
Die Lüneburger Heide GmbH hat hier von Anfang an die Nase vorn. Mit dem Heideblütenbarometer und seiner Darstellung auf der Heide-Website machten die Kreativköpfe das in dieser Fläche weltweit einmalige Schauspiel für alle erlebbar. 2011 startete die LHG ihren erfolgreichen Facebook-Account – drei Jahre später ist die Lüneburger Heide die beliebteste Region in Niedersachsen im Kanal; 2012 folgte Instagram (heute: 46.000 Followern), 2013 Youtube (heute über 400.000 Aufrufe im Jahr) und 2021 schließlich der Podcast HEIDE Geflüster und Tiktok. Auch auf weiteren Kanälen, wie Pinterest, Twitter und Mastodon, ist die Region aktiv. Insgesamt erreicht die Lüneburger Heide in der Hochsaison über 5 Millionen User pro Monat.
 
Schon vor der Corona-Krise konnte die jüngere Zielgruppe durch sehr aktives Social-Media-Marketing angelockt werden, heute sind die 25- bis 34-Jährigen zahlenmäßig die größte Followergruppe der Region. Das sorgte auch dafür, dass das Durchschnittsalter eines Heideurlaubers auf 41 Jahre sank.

 
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. www.lueneburger-heide.de