Jetzt online buchen!


33 Top Sehenswürdigkeiten

Was kann man im Lüneburger Heide Urlaub machen?

Lüneburg

©Dieter Rabenstein/Lüneburger Heide GmbH
Sonnenuntergang in der Undeloher Heide
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Tolle Sehenswürdigkeiten in der Lüneburger Heide warten während Ihres Kurzurlaubs auf Sie
©Thorsten Link/Lüneburger Heide GmbH
Wacholderwald Schmarbeck
©Lüneburger Heide GmbH/Dennis Karjetta
Was kann ich machen? Sehenswürdigkeiten in der Lüneburger Heide
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Büsenbachtal
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Hundertwasserbahnhof Uelzen
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Iserhatsche Bispingen
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Rathaus Lüneburg
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Oldendorfer Totenstatt
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Osterheide Schneverdingen
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Pietzmoor Schneverdingen
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Totengrund
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Wilsede
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Wilseder Berg
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Lüneburger Heide? Entdecken Sie 33 beeindruckende Orte – von malerischen Heideflächen und mystischen Mooren bis zu historischen Städten und einzigartigen Naturerlebnissen. Lassen Sie sich inspirieren!

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Lüneburger Heide  


Was macht die Natur der Lüneburger Heide so einzigartig? Zu jeder Jahreszeit erleben Sie hier faszinierende Landschaften und beeindruckende Naturschauspiele – von leuchtenden Heideflächen im Sommer bis zu mystischem Nebel über den Mooren im Herbst.

  • Frühling: Blühendes Wollgras, Vogelzug und farbenfrohe Sonnenaufgänge
  • Sommer: Die Heideblüte verwandelt die Landschaft in ein lilafarbenes Meer
  • Herbst: Frühnebel in Heide und Mooren sorgt für eine geheimnisvolle Stimmung
  • Winter: Pulverschnee legt sich sanft auf die dunkelgrünen Wacholder

Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Heide

Wir haben für Sie die 33 schönsten Natur-Highlights zusammengestellt – von weiten Heideflächen bis hin zu versteckten Naturjuwelen. Entscheiden Sie selbst, welche Orte Sie in Ihrem Urlaub entdecken möchten.

📍 Tipp: Am Ende des Beitrags finden Sie eine interaktive Karte mit allen Sehenswürdigkeiten zum Download!


Die 33 Top Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide  

Ausführliche Beschreibungen erhalten Sie über einen Klick auf den Namen.

Erklimmen Sie den majestätischen Wilseder Berg, das Herzstück der Lüneburger Heide. Auf 169 Metern Höhe erwartet Sie ein atemberaubender Panoramablick, der bei klarem Wetter bis nach Hamburg reicht. Spüren Sie die frische Heidebrise und lassen Sie den Alltag hinter sich. Jetzt auch mit Audio-Datei zum Vorlesen. 

2. Pietzmoor
Tauchen Sie ein in die mystische Welt des Pietzmoors. Auf hölzernen Stegen wandeln Sie über das 8000 Jahre alte Moor, umgeben von der weißen Pracht blühenden Wollgrases im Mai. Ein Fest für die Sinne und die Seele.
 
3. Totengrund
Entdecken Sie den geheimnisvollen Totengrund, ein einzigartiges Tal im Herzen des Naturschutzgebiets. Genießen Sie weite Blicke über die blühenden Hügel – besonders während der Heideblüte ein unvergessliches Erlebnis. Jetzt auch mit Audio-Datei zum Vorlesen. 

4. Iserhatsche Bispingen
Lassen Sie sich von der Iserhatsche in Bispingen verzaubern. Dieses skurrile Gesamtkunstwerk überrascht mit außergewöhnlicher Architektur und kreativen Installationen. Ein Ort, der Staunen und Bewunderung hervorruft.
 
5. Hundertwasser Bahnhof Uelzen
Besuchen Sie den Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen, gestaltet vom weltberühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser. Von Reisenden als einer der schönsten Bahnhöfe Deutschlands gefeiert – überzeugen Sie sich selbst!
 
6. Büsenbachtal
Erleben Sie das idyllische Büsenbachtal, ein romantisches Heidetal, in dem manchmal eine Heidschnuckenherde friedlich am Bach grast. Der perfekte Ort für entspannte Spaziergänge und unvergessliche Naturerlebnisse
 
7. Märchenwanderweg „Der Trickser“

Begeben Sie sich mit der ganzen Familie auf den Märchenwanderweg „Der Trickser“ in Jesteburg. Auf 3,2 Kilometern erleben Sie interaktive Stationen, die die Fantasie anregen und Groß und Klein begeistern.

 
8. Wilsede

Erleben Sie das charmante Heidedorf Wilsede im Herzen des Naturschutzgebiets. Autofrei und nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Kutsche erreichbar – hier genießen Sie absolute Ruhe und authentische Heide-Atmosphäre.

 
9. Heidegarten Schneverdingen

Blühende Heide das ganze Jahr? Der Heidegarten Schneverdingen macht es möglich! In einer weitläufigen Gartenanlage mit 12.000 Heidepflanzen entdecken Sie seltene Sorten, darunter die faszinierende „Graf Dracula“-Heide.

 
10. Wietzer Berg

Genießen Sie die atemberaubende Panoramasicht vom Wietzer Berg bei Müden. Ein Highlight ist das Hermann-Löns-Denkmal, das an den berühmten Heidedichter erinnert. Perfekt für Wanderer und Naturliebhaber.

11. Schwindequelle

Erleben Sie die geheimnisvolle Schwindequelle, die zweitgrößte Quelle Niedersachsens. Mit konstant gleichbleibender Temperatur bietet sie ein beeindruckendes Naturschauspiel – ideal kombinierbar mit einem Ausflug zur Schwindebecker Heide.

 
12. Ellerndorfer Wacholderheide

Eine der schönsten Heideflächen im Osten der Region! Die Ellerndorfer Wacholderheide fasziniert mit ihrer einzigartigen Landschaft aus dichten Wacholderbüschen und sanften Heidehügeln – ein Traum für Fotografen.

 
13. Stintmarkt Lüneburg

Erleben Sie den historischen Stintmarkt in Lüneburg – eines der schönsten Wasserviertel der Stadt. Besonders abends entfaltet der ehemalige Hafen mit seinen Fachwerkhäusern und gemütlichen Restaurants eine einzigartige Atmosphäre.

 
14. Osterheide Schneverdingen

Eine beeindruckende Heidelandschaft mit Weitblick: Die Osterheide in Schneverdingen begeistert mit ihren offenen Heideflächen und dem idyllischen Sylvestersee – ideal für ausgedehnte Wanderungen.

 
15. Behringer Heide

Die Behringer Heide bei Bispingen ist bekannt für ihre vielseitige Landschaft mit beeindruckender Fernsicht auf den Tütsberg. Wanderer können sich auf zahlreiche gut ausgeschilderte Routen freuen.

 
16. Misselhorner Heide

Entdecken Sie die Misselhorner Heide bei Hermannsburg – eine weitläufige Heidelandschaft mit sanften Hügeln und zahlreichen Wanderwegen. Besonders reizvoll während der Heideblüte!

 
17. Grundloses Moor

Natur pur: Das Grundlose Moor bei Walsrode beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus Wald und Moorlandschaft. Ein wunderschöner Rundweg führt durch dieses faszinierende Ökosystem.

 
18. Wacholderwald Schmarbeck

Der größte Wacholderwald Norddeutschlands erwartet Sie! Eine beeindruckende Mischung aus Heideflächen und uralten Wacholderbäumen – mit dem einzigen Gipfelkreuz der gesamten Heideregion.

 
19. Sieben Steinhäuser Bergen

Ein Stück Urgeschichte erleben: Die Sieben Steinhäuser sind beeindruckende Megalithgräber aus der Zeit um 2500 v. Chr. Ein faszinierendes Relikt der neolithischen Trichterbecherkultur.

 
20. Lüßwald

Tauchen Sie ein in die Ursprünglichkeit des Lüßwalds, dem einzigen Urwald der Lüneburger Heide. Perfekt für ausgedehnte Wanderungen durch unberührte Natur.

 
21Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche

Ein Paradies für Vogelbeobachter: Die Meißendorfer Teiche sind ein geschütztes Feuchtgebiet mit einer unglaublichen Artenvielfalt. Ein malerischer Rundweg führt durch die Seenlandschaft.

 
22. Lopausee

Der idyllische Lopausee in Amelinghausen ist der perfekte Ort für eine entspannte Pause. In direkter Nähe zur Kronsbergheide gelegen, bietet er eine harmonische Kombination aus Wasser- und Heidelandschaft.

 
23. Oldendorfer Totenstatt

Kultur trifft Natur: Die Oldendorfer Totenstatt ist eine beeindruckende Grabanlage aus der Bronzezeit, eingebettet in eine malerische Heidelandschaft.

 
24. Lüneburger Markt

Ein Muss für Besucher: Der Wochenmarkt in Lüneburg findet mittwochs und samstags auf dem historischen Marktplatz statt – ein lebendiger Treffpunkt mit frischen, regionalen Produkten.

 
25. Schloss Celle

Ein echtes Märchenschloss: Das Welfenschloss Celle inmitten der Fachwerkaltstadt beeindruckt mit seiner barocken Pracht und der Verbindung zum englischen Königshaus.

 
26. Der schiefe Turm von Lüneburg

Nicht nur Pisa hat einen schiefen Turm! Der schiefe Turm von Lüneburg ist ein echtes Kuriosum und ein beliebtes Fotomotiv.

 
27. Brunsberg

Genießen Sie das fantastische Panorama vom Brunsberg, der zweithöchsten Erhebung der Heide. Ein idealer Ort für Wanderungen und atemberaubende Ausblicke.

 
28. Rathaus Lüneburg

Das Rathaus von Lüneburg ist das größte historische Rathaus Norddeutschlands. Mit einer Bauzeit von über 500 Jahren zählt es zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Region.

 
29. Ebstorfer Weltkarte im Kloster Ebstorf

Entdecken Sie die älteste Weltkarte des Mittelalters: Die Ebstorfer Weltkarte zeigt die Erde mit Jerusalem im Zentrum und gibt faszinierende Einblicke in die damalige Weltanschauung.

30. Sudermühler Heide und Birkenbank

Ein echter Geheimtipp: Die Sudermühler Heide besticht durch ihre idyllische Lage an einer Wassermühle und bietet perfekte Fotomotive.

  
31. Angelbecksteich

Ein kleines Paradies: Der Angelbecksteich südlich von Hermannsburg ist von Heideflächen umgeben und lädt zu entspannten Spaziergängen ein.

 
32. Döhler Heide bei Egestorf

Die Döhler Heide ist eine weitläufige, offene Heidelandschaft mit einer ansässigen Heidschnuckenherde – ein echter Hingucker für Naturliebhaber.

 
33. Weseler Heide

Die Weseler Heide beeindruckt mit ihren weiten Heideflächen und den malerischen Pastorenteichen. Ideal für ausgedehnte Wanderungen in einer der schönsten Heidelandschaften der Region.

 

Urlaub in der Lüneburger Heide

Finden Sie jetzt Ihre perfekte Unterkunft in der Lüneburger Heide! Ob gemütliche Ferienwohnung, komfortables Hotel oder charmante Pension – unser Buchungssystem zeigt Ihnen alle verfügbaren Unterkünfte in Echtzeit.

  • Sofortige Buchungsbestätigung – Ihre Reise ist sofort gesichert

  • Direkt bei den Heide-Experten buchen – ohne versteckte Gebühren

  • Bezahlung erst beim Gastgeber – sicher und flexibel


Jetzt im Buchungssystem Lüneburger Heide buchen und die Lüneburger Heide erleben!



Wichtige weitere Links


Veranstaltungskalender Lüneburger Heide

Anreise in die Lüneburger Heide

Unterkünfte in der Lüneburger Heide

Wann ist die Heideblüte?