Celle: Französischer Garten
Celle
©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Christian Wyrwa

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Christian Wyrwa

©Lüneburger Heide GmbH/Christian Wyrwa

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Thorsten Link

©Lüneburger Heide GmbH/Christian Wyrwa

Der Französische Garten in Celle ist ein öffentlicher Park im Süden der historischen Altstadt von Celle. Beiderseits einer geraden Lindenallee als Ost-West-Achse umfasst er Blumenbeete, Rasenflächen, Baumgruppen und einen Teich mit Fontäne.
Das jetzige Erscheinungsbild ist nicht mehr das eines französischen Gartens, sondern das eines englischen Landschaftsparks.
Angelegt gegen Ende des 17. Jahrhunderts als barocker Hof- und Lustgarten durch die französischen Gärtner Perronet und Dahuron, bekam die Anlage ab Mitte des 19. Jahrhunderts ihre heutige Gestalt nach Plänen des Garteninspektors Schaumburg.
Inzwischen ist der Französische Garten als Gartendenkmal unter Schutz gestellt.