









Historische Oase mitten in der Stadt
Nur wenige Schritte von der historischen Altstadt entfernt liegt der Französische Garten, eine grüne Oase mitten in Celle. Ursprünglich im späten 17. Jahrhundert als repräsentativer Hofgarten angelegt, ist er heute ein beliebter öffentlicher Park und lädt zum Spazieren, Verweilen und Durchatmen ein. Das jetzige Erscheinungsbild ist nicht mehr das eines französischen Gartens, sondern das eines englischen Landschaftsparks.
Klare Achse, lebendige Vielfalt
Die markante Lindenallee, die sich von Ost nach West zieht, verleiht ihm seine klare Struktur. Umgeben ist sie von Blumenbeeten, Rasenflächen, majestätischen Bäumen und einem ruhigen Teich mit Fontäne.
Erinnerung und Erholung vereint
Besonders ist das Denkmal für Caroline Mathilde, die verstoßene dänische Königin, die ihre letzten Jahre in Celle verbrachte. Die Urne mit ihrem Bildnis und die allegorische Figur der Unschuld machen den historischen Bezug des Gartens sichtbar. Heute steht der Park allen offen: für ein Picknick, eine Auszeit oder einen Familienausflug.
Mehr als nur Grün
Im Osten lädt ein Spielplatz Kinder zum Toben ein, im Westen blüht ein kleiner Rosengarten. Im Norden grenzt der Garten an das Instituts für Bienenkunde (LAVES).
Inzwischen ist der Französische Garten als Gartendenkmal unter Schutz gestellt.
Anreise & Besuch
Der Französische Garten ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Er verbindet Natur, Kultur und Erholung auf besondere Weise mitten in Celle und im Herzen der Lüneburger Heide.
- Mit der Bahn: Der Bahnhof von Celle ist ca.20 Minuten zu Fuß entfernt
- Mit dem Auto: Öffentliche Parkplätze finden Sie in direkter Umgebung. (z.B: am Südwall oder Langensalzaplatz)