Altenmedingen: St. Mauritius-Kirche
Altenmedingen



Die Baugeschichte der Kirche ist von vielen Veränderungen geprägt. Das ursprüngliche rechteckige Kirchenschiff aus Feldsteinen wurde im 12. Jahrhundert errichtet und am 24. August 1241 geweiht, am Bartholomäustag. Im 14. Jahrhundert kam dann ein Chorraum aus Ziegelsteinen dazu. Um 1820 wurde das Chorgewölbe durch eine Balkendecke ersetzt. 1869 wurde dann auch der ursprüngliche runde Wehrturm der Kirche abgerissen und durch einen neuen Turm aus Backsteinen ersetzt.
In den darauffolgenden Jahren folgte ein kleiner Sakristei Anbau (1887) und Pfeiler und Rundbögen (Beginn 20. Jh.).
Die evangelisch-lutherische St. Mauritius Kirchengemeinde Altenmedingen gehört der Gemeine Altenmedingen mit seinen acht Ortsteilen an (Eddelstorf, Secklendorf, Aljarn, Bohndorf, Bostelwiebeck, Vorkwerk, Haaßel, Reisenmoor). Sie befindet sich etwa 7km entfernt von der Kurstadt Bad Bevensen.