Jetzt online buchen!


Altenmedingen: St. Mauritius-Kirche

Altenmedingen

©Partner der Lüneburger Heide GmbH
St. Mauritius Kirche Altenmedingen
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Die Altenmedinger St. Mauritius Kirche
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Geweiht 1241
Die St.-Mauritius-Kirche Altenmedingen steht am westlichen Rand des historischen Ortskerns. An einer kleinen Wiese direkt vor dem Eingang der Kirche (nördlich) befinden sich einige wenige erhaltene Gräber sowie ein Kriegerdenkmal. Östlich liegt die örtliche Grundschule, gegenüber das Gemeindehaus.

Seinen Namen hat die Kirche von dem heiligen Mauritius, der auch Schutzheiliger des Zisterzienserklosters ist, das sich heute in Medingen befindet.

Die Baugeschichte der Kirche ist von vielen Veränderungen geprägt. Das ursprüngliche rechteckige Kirchenschiff aus Feldsteinen wurde im 12. Jahrhundert errichtet und am 24. August 1241 geweiht, am Bartholomäustag. Im 14. Jahrhundert kam dann ein Chorraum aus Ziegelsteinen dazu. Um 1820 wurde das Chorgewölbe durch eine Balkendecke ersetzt. 1869 wurde dann auch der ursprüngliche runde Wehrturm der Kirche abgerissen und durch einen neuen Turm aus Backsteinen ersetzt. 

In den darauffolgenden Jahren folgte ein kleiner Sakristei Anbau (1887) und Pfeiler und Rundbögen (Beginn 20. Jh.). 

Die evangelisch-lutherische St. Mauritius Kirchengemeinde Altenmedingen gehört der Gemeine Altenmedingen mit seinen acht Ortsteilen an (Eddelstorf, Secklendorf, Aljarn, Bohndorf, Bostelwiebeck, Vorkwerk, Haaßel, Reisenmoor). Sie befindet sich etwa 7km entfernt von der Kurstadt Bad Bevensen.