Halle für Kunst
Lüneburg
©Hans-Juergen Wege

©Hans-Juergen Wege

©© 2013 H.-J. Wege, all rights reserved, Hans-Jürgen Wege

©Partner der Lüneburger Heide GmbH

Die Halle für Kunst eV ist ein gemeinnütziger Kunstverein, dessen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm sowohl den Bedürfnisse und Interessen eines lokalen und breit gefächerten Publikums entspricht als auch internationale Relevanz aufweist.
In der Halle für Kunst werden jährlich fünf bis sechs Einzel- und Gruppenausstellungen realisiert, die von einem breit gefächerten Rahmen-, Vermittlungs- und Mitgliederprogramm sowie vielfach von Publikationen begleitet werden.
Hierbei kann sich die Halle für Kunst auf eine breite internationale Vernetzung mit Künstler/innen, Theoretiker/innen und Kurator/innen wie auch mit Autor/innen und Verlagen stützen.