Lüneburg bei Regen - Aktivitäten für Schlechtwettertage
Was macht man in Lüneburg bei Regen?Regen in Lüneburg. Was nun? Wir haben zahlreiche Tipps für Sie, was man in Lüneburg bei schlechtem Wetter machen kann.Magnolien im Rathausgarten
Rosa Blüten im Lüneburger RathausgartenLüneburgWenn der Frühling in Lüneburg Einzug hält, gibt es einen Ort, der alle Sinne verzaubert: den Rathausgarten an der Südseite des historischen Rathauses.Stechinelli, der reiche Zahnstocher von Celle
Francesco Maria Capellini machte Karriere in Celle"Stechinelli" war der Spitzname Italieners Francesco Maria Capellini, der in Celle eine wohl beispiellose Karriere machte.Meine Highlights in Lüneburg
3 Highlights in Lüneburg, die nicht im Reiseführer stehenLüneburgs Highlights Lüneburg in der Lüneburger Heide , wo sich Honigbienen und Heidschnucken gute Nacht sagen. Das kam mir in den Kopf, als wir Anfang der 90-er Jahre aus Berlin nach Lüneburg gezogen sind. Lüneburg ist mir über die Jahre ans Herz gewachsen, so sehr, dass ich nun selber in der ber…Leuphana Universität Lüneburg: Der neue Libeskind-Bau
Der Libeskind-Bau Lüneburg ist eröffnet - Vorsprung durch WissenLüneburgFuturistisches Gebäude in der Leuphana Universität Auch Lüneburg hat seine "Elphi". Die Leuphana Universität Lüneburg hat das spektakuläre, neue Libeskind-Gebäude eröffnet.Gassen in Lüneburg
Wo finde ich romantische Gassen in Lüneburg? BildergalerieLüneburgLüneburg ist ein Flächendenkmal. Ein Besuch der Stadt verspricht ein ästhetisches Erlebnis ersten Ranges, denn Lüneburg ist nicht einfach "alt" und sehr gut erhalten, sondern auch von großem künstlerischen Reiz. Das Besondere sind hier die malerischen Gassen und der außergewöhnlich reiche historisc…HEIDE-Insider Stadt #1 Lüneburg: Die St.Michaeliskirche
....oder Atlantis von Lüneburg?Die St.Michaeliskirche in Lüneburg steht im Senkungsgebiet der westlichen Altstadt Lüneburgs. Viele Häuser sind hier schief und verschoben durch den untergründigen Salzabbau, der bis 1980 stattgefunden hat. Die St.Michaeliskirche ist ebenfalls permanent in Bewegung - aber nicht primär durch den Sal…HEIDE-Insider Stadt Lüneburg
Unterwegs in den Städten der Lüneburger Heide auf der Suche nach Kuriositäten und den schönsten AusflugszielenWas ist der HEIDE-Insider Stadt? Mit der Serie HEIDE-Insider Stadt nehmen wir Sie mit auf Erkundungstour durch die Städte der Lüneburger Heide und geben Ihnen Insidertipps von echten Heideexperten.HEIDE-Insider Stadt #2 Ich heiße List, und listig bin ich.
....oder wo ist die "Güldene Tafel" der Klosterkirche St.Michaelis zu Lüneburg hin?Nicol List war der Anführer der berüchtigsten Räuberbande Deutschlands im 17. Jahrhundert. In der Weihnachtsnacht 1697 schleichen sich die Räuber um Nicol List durch die menschenleeren Straßen der Lüneburger Altstadt und dringen über eine Seitentür in die St.Michaeliskirche ein und entwendeten Gold…HEIDE-Insider Stadt #7: Wir brauen Bier - heute den Fluss nicht als Klo nutzen!
Die Abtswasserkunst in LüneburgBier, Brot und Salz - die Geschichte der Hansestadt Lüneburg ist unmittelbar mit dem Salz verbunden. Das "weiße Gold" hat Lüneburg zu immensem Reichtum und Wohlstand verholfen. Lüneburg hat aber auch eine lange Brauereigeschichte. Aus welchem Grund wurde der Wasserturm der Abtswasserkunst auf Initi…