- online
Rathausführung
LüneburgEines der schönsten Rathäuser Norddeutschlands und ältesten Gebäude Lüneburgs – das Rathaus ist eine absolute Empfehlung für jeden Besucher der Stadt. Die ältesten Teile des Gebäudes entstanden bereits um 1230, es wurde aber bis in die Barockzeit erweitert. Diese Führung ist ein Streifzug durch die… Lüneburger Zeitreise - Führung durch das Museum
LüneburgJeden Dienstag bis Samstag beginnt um 15 Uhr die Lüneburger Zeitreise durch das Museum Lüneburg. Die Führung bietet einen Rundgang durch die Dauerausstellung und beleuchtet Natur- und Kulturgeschichte der Stadt und Region Lüneburg vom Erdaltertum bis ins 21. Jahrhundert. Die Teilnahme an der Führun…Führung durch Kloster Lüne und Museum für sakrale Textilkunst
LüneburgDas Kloster Lüne zählt zu den schönsten und ältesten Sehenswürdigkeiten der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburg. Nur eine Viertelstunde Fußweg vom Zentrum entfernt findet der Besucher den noch heute erhaltenen mittelalterlichen Komplex, eingebettet in weitläufige Gartenanlagen. Um 1170 bot s…- online
Rathausführung
LüneburgEines der schönsten Rathäuser Norddeutschlands und ältesten Gebäude Lüneburgs – das Rathaus ist eine absolute Empfehlung für jeden Besucher der Stadt. Die ältesten Teile des Gebäudes entstanden bereits um 1230, es wurde aber bis in die Barockzeit erweitert. Diese Führung ist ein Streifzug durch die… Frauenberufe? Können wir bitte über Qualifikation statt Klischees reden?
LüneburgDer Universitätsgesellschaftliche Dienstag bringt das universitäre Leben in Lüneburg den an Wissenschaft interessierten Bürger*innen näher. Etwa eineinhalb Stunden lang bietet dieses Format Woche für Woche die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Nach einem geselligen Auftakt bieten kurze Vorträge di…Filmvorführung | Käthe Kollwitz - Bilder eines Lebens
LüneburgFilmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ Einführung: Dr. Jörn Barfod Im Rahmen der Filmreihe „Nordöstliche Spuren im Kino“, die das Ostpreußische Landesmuseum Lüneburg, das Nordost-Institut Lüneburg sowie das Programmkino „Scala“ ins Leben gerufen haben, zeigt das Kino am 8. April …- online
Heine-Tandem: "Nerd Girl Magic"
LüneburgAus der Reihe: Heine-Tandem Moderation: Alexandra Friedrich Die aktuelle Heinrich-Heine-Stipendiatin Simoné Goldschmidt-Lechner liest zusammen mit der ehemaligen Stipendiatin Sarah Claire Wray: Simoné Goldschmidt-Lechner (SGL) wuchs in Südafrika und Deutschland auf. Sie schreibt, übersetzt und inte… Ferienwoche: Basteln querbett – Ran an die Materialschränke!
LüneburgFerienwoche in den Osterferien für Kinder von 8 bis 10 Jahren Basteln querbeet – Ran an die Materialschränke! Willst Du mit uns aus dem Vollen schöpfen und mitentscheiden, welche Materialien zum Einsatz kommen? Bei unserem Kreativmarathon in den Osterferien kannst Du töpfern, Metall und Fossilien g…Bleicke Bleicken, Die Seele Sylts
LüneburgDas Sylt der 1930er- bis 1950er-Jahre Ab dem 16. Februar 2025 zeigt das Artrium in der Kunsthalle der KulturBäckerei die einzigartigen Fotografien von Bleicke Bleicken, die das ursprüngliche Sylt vergangener Zeiten zum Leben erwecken. Seine Bilder fangen die unberührte Natur, die weite Küstenlandsc…Gerhard Fietz, Zeichen eines Lebens
LüneburgDie Kunsthalle in der KulturBäckerei Lüneburg widmet sich dem Lebenswerk von Gerhard Fietz (1910–1997), einem prägenden Künstler der deutschen Nachkriegskunst. Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Werke aus der Sammlung der Sparkassenstiftung Lüneburg und dem Nachlass des Künstlers. Von expressiven…