Jetzt online buchen!


Transgenerationalität

Celle

Ab dem

Vortrag


... ist ein Begriff , der jeden Menschen betrifft , denn Generationen sind miteinander verbunden und setzen nicht nur bewusst, sondern auch auf unbewusste Weise Themen fort. Besonders nachhaltig und zugleich schwer verstehbar sind transgenerationale Themen im Kontext von kollektiven Gewalterfahrungen.

Der Zugang über entwicklungspsychologische und soziologische Ansätze, zusammen mit Beispielen aus einem empirischen Forschungsprojekt über die Enkelinnen und Enkel von Überlebenden der Shoah, kann eine erste Annäherung an das Thema erfahrbar machen.

Prof. Dr. Sarah Yvonne Brandl lehrt klinische und Entwicklungspsychologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Münster. Sie ist Verbundpartnerin im Projekt Antisemitismuserfahrungen der Dritten Generation. Zur Reaktualisierung extremen Traumas bei Nachkommen von Überlebenden der Shoah.

Termin: Dienstag, 10. Juni 2025, 19:00 Uhr
Referentin: Prof. Dr. Sarah Yvonne Brandl, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Ort: Celler Synagoge, Im Kreise 24
Veranstalter: Jüdische Gemeinde Celle e.V. in Kooperation mit Perspektiven gegen Antisemitismus, der vhs Celle und dem Stadtarchiv Celle

Foto: Prof. Dr. Sarah Yvonne Brandl © Andre Zelck