Empathie und kulturelle Sensibilisierung - Workshop
Lüneburg
-©Lüneburger Wochen gegen Rassismus für eine offene Gesellschaft

©Lüneburger Wochen gegen Rassismus für eine offene Gesellschaft

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Schüler*innen mit Migrationsgeschichte konfrontiert sind. Durch interaktive Methoden und praxisnahe Übungen wird die Selbst- und Fremdwahrnehmung gefördert. Ziel ist es, Empathie zu entwickeln und die Kommunikations-
fähigkeiten zu stärken, um kulturelle Kompetenzen zu erweitern und ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen.
Zielgruppe: geschlossene Veranstaltung für Lehrkräfte der IGS Kreideberg
Veranstaltende: Amira Atrio Rivas, Christine Schulke-Oey, IGS Kreideberg