Eisgang auf der Elbe – ein Relikt der Vergangenheit? Vortrag von Dr. Erich Bäuerle
Amt Neuhaus
-Im Winter 1978/79 ereignete sich auf der Elbe ein Eisstand, der von Geesthacht bis Tiesmesland zu einer geschlossenen Eisdecke führte. Am 6. Januar kam es Höhe Neu Darchau zu einem Eisversatz, der einen Anstieg des Wasserstands um 3 m innerhalb weniger Stunden zur Folge hatte. Zum Glück brach der Eiswall kurz bevor Neu Darchau von einer schweren Katastrophe heimgesucht wurde. Das Wasser stand nur noch ungefähr 1 m unter der Höchstmarke von 2013!
Sind solche Ereignisse wegen des Klimawandels in Zukunft auszuschließen und die Gefahren durch extremen Eisgang hinfällig? Darüber wird im Vortrag gesprochen und natürlich auch darüber, ob solche Überlegungen für den Bau der Brücke relevant sind