„Lebendiges Erinnern – Opfer von Sterilisation und Krankenmord aus der eigenen Nachbarschaft“
Soltau
Ab dem
Hunderttausende Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Einschränkungen wurden in der Zeit von 1939 bis 1945 von den Nationalsozialisten in Deutschland und den besetzten Gebieten ermordet. Auch Menschen aus Soltau und dem Heidekreis wurden Opfer der „Euthanasie“-Verbrechen. In ihrem Vortrag holt Dr. Carola S. Rudnick, wissenschaftliche und pädagogische Leitung der „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg, Opfer aus unserer Nachbarschaft aus der Anonymität. Er ergänzt die Ausstellung „Wohin bringt ihr uns?“, die Anfang März auf Einladung der Lebenshilfe Soltau e.V. im Neuen Forum des Gymnasiums Soltau gezeigt wird.
Der Vortrag von Dr. Carola S. Rudnick findet auf Einladung der Lebenshilfe Soltau e.V. im 4. Obergeschoss der felto – Filzwelt statt. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei über einen Aufzug vom Seiteneingang zu erreichen. Die barrierefreie Toilette befindet sich im Erdgeschoss.
Der Eintritt ist frei. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Um Anmeldung per E-Mail an Ticket-Center@lebenshilfe-soltau.de wird gebeten
Termin: 06.03.2025, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)