GESPRÄCHSFÄDEN – LÜNER VORTRÄGE “ REFORMATION IM REICHSSTIFT QUEDLINBURG ”
Lüneburg
-©Prof. Dr. Coenen-Stass

Dr. Erik Richter
Museum Stiftsberg Quedlinburg
Dr Erik Richter ist freier wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Neukonzeptionierung der Dauerausstellung des Stiftsbergensembles in Quedlinburg.
Seine Forschungsschwerpunkte sind:
• Reformationsgeschichte
• Geschichte Quedlinburgs in der Frühen Neuzeit
• Wandel von Weltbildern am Beginn der Frühen Neuzeit
• Dissertation zum Thema: Einführung der Reformation im Reichsstift Quedlinburg (1517–1580)