Knabenchor Hannover
Winsen (Aller)
Ab dem


Der Knabenchor Hannover zählt seit Jahrzehnten zu den herausragenden Chören seines Genres. Seit dem Jahr 2002 liegt die Leitung des Chores in den Händen von Prof. Jörg Breiding. Das umfangreiche Repertoire reicht von Werken der venezianischen Mehrchörigkeit bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Dabei stehen besonders Kompositionen des 17. und 18. Jahrhunderts, insbesondere die Werke Heinrich Schütz’ und Johann Sebastian Bachs im Zentrum der Arbeit. Konzerte im In- und Ausland, mit renommierten musikalischen Partnern, Gastspiele in großen Konzerthäusern und bei bedeutenden Musikfestivals sowie preisgekrönte CDEinspielungen gehören zum Wirkungsbereich des Chores. Der Chor ist ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen wie z.B. dem 1. Platz beim Deutschen Chorwettbewerb, dem „Deutschen Schallplattenpreis“ und zwei ECHOKlassik-Preisen aus den Jahren 2006 und 2010.