Ferienaktion: Entdecke den Wald der Zukunft
Hankensbüttel
-




Ferienaktion: Entdecke den Wald der Zukunft
Warum brauchen wir den Wald und wie sieht der Wald der Zukunft unter dem Eindruck der Klimakatastrophe aus? Das sind die Leitfragen dieses abwechslungsreichen Programms im Tierpark OTTER-ZENTRUM. Nach dem Ankommen im Wald gestalten alle Für Waldforscher*innen von 7 - 12 Jahren ein Waldparfum mit Naturmaterialien und finden mit verbundenen Augen einen Baum wieder. Die Erforschung des Waldbodens mit Becherlupe und Pinzette lässt einen interessanten Blick auf das Stoffrecycling im Wald zu.
Mit einem Forschungsheft können die Kinder Feuchte- und Temperaturtoleranzen bestimmter Baumarten erkennen und ermitteln, welche Baumarten bei einer Klimaverschiebung dauerhaft in Hankensbüttel überleben können. Zum Abschluss wird die Fütterung des Baummarders im Wald des Wildparks beobachtet und seine herausragenden Fähigkeiten beim Klettern, Balancieren und Springen bestaunt.