

















Verlauf des Rundwanderweges
Die kurze Tour des Rundwanderweges W6 ist 2,3km lang und startet am Wanderparkplatz in Weesen und führt in Richtung Osten. Bald geht es links durch die Bachniederung und über eine Brücke. Nachdem der Weesener Bach überquert ist, biegt der Weg am Ortsrand links in das Dorf ab.
Der ursprüngliche Ortscharakter des Heidedorfes Weesen ist entlang der Dorfstraße mit alten Gehöften und Eichenbeständen noch vorhanden. Am Sportplatz geht es links ab und kurz vor dem Ausgangspunkt wird der Weesener Bach noch einmal überquert.
Die kurze Tour ist neben dem abgebildeten Piktogramm mit einem kleinen grünen Kreis gekennzeichnet.
Der Weg führt durch kleine Ortschaften und ausgedehnte Wälder, an mehreren Stellen wird der Bach auf kleinen Brücken überquert.
Ausgangspunkt
Am Parkplatz in Weesen, einem Ortsteil nordöstlich von Hermannsburg
beginnen die Wanderungen. Sie führen durch den kleinen Heideort in die
Niederung des Weesener Baches. Wahlweise kann die Tour bis an den
Ortsrand von Hermannsburg im Westen oder bis zum Quellgebiet des Baches
bei Lutterloh im Osten ausgedehnt werden.
Anfahrt Parkplatz Weesen
29320 Hermannsburg, Weesener Str./Postweg
Position: N 52° 49.99756', E 010° 08.14161'
Sie erreichen den Parkplatz „Dorfmitte Weesen“ auch mit dem örtl. Beförderungsunternehmen CeBus Linie 260 und dem Bürgerbus Südheide aus Richtung Hermannsburg und Unterlüß. Die Haltestelle befindet sich beim Gasthof Misselhorner Hof. Von dort gehen Sie durch den Wald ca. 20 Min. (1,6 km).
Fahrzeiten und weitere Verbindungen entnehmen Sie bitte der Reiseauskunft Bahn.