
















Bevor Sie auf der Hauptroute an der ehemailgen Wasserburg in Bad Bodenteich starten, sollten Sie etwas Zeit für den Vierhundert-Wasser-Barfuß-Pfad und das wiedererrichtete Brauhaus der Burg einplanen.
Am Burggelände überqueren Sie die Aue, einen Quellfluss der Ilmenau. Für einige Kilometer folgen Sie der Richtung des Bachlaufs bis nach Wieren. Bei der Feldsteinkirche (12. Jh.) und den Dorfteichen, die im Zuge des Ilmenauradwegs saniert wurden, bietet sich eine idyllische Parkanlage als Rastplatz an.
Weiter geht’s entlang des Elbe-Seiten-Kanals. Mehrere Aussichtspunkte ermöglichen den Blick ins schöne Auetal. Nebenbei beantwortet Ihnen der Themenpfad „Wasser macht‘s möglich“ alle Fragen rund ums nasse Element. Bei der Schleuse, eine der größten Europas, verlässt der Weg den Kanal. Über mehrere Dörfer gelangen Sie nach Uelzen, wo sich Haupt- und Nebenroute des Ilmenauradwegs vereinen.
Weitere Informationen zu den Durchfahrtsorten finden Sie auf den folgenden Städteseiten (externe Links):