Jetzt online buchen!


Bad Fallingbostel: Bronzezeitliche Grabanlage "1000-jährige Linde"

Bad Fallingbostel

©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Grabhügel bei Dorfmark
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Bronzezeitliche Grabanlage Naturdenkmal
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Bronzezeitliche Grabanlage Steinkreis 2
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Bronzezeitliche Grabanlage Baum mit Herz
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Radweg zur 1000jährigen Linde ab Dorfmark
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Teilstrecke Freudenthalweg Dorfmark
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
1000jährige Linde bei Dorfmark
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Grabhügel 1000jährige Linde Dorfmark
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Grabhügel Freudenthalweg Dorfmark
Zwischen Dorfmark und Vierde befindet sich bei Brock ein urgeschichtlicher Grabhügel an der "1000-jährige Linde", ein geschützes Kulturdenkmal.

Bei den 1981 durchgeführten Ausgrabungsarbeiten wurden drei nach Ost-West ausgerichtete Körperbestattungen und ein halbwegs intakter Steinkranz freigelegt.

Als Beigaben fanden sich eine Bronzenadel und ein kleines Keramikgefäß.

Diese historisch wertvolle Grabanlage wurde direkt am Standort der ehemaligen „1000-jährigen Linde“ entdeckt, offen gelegt und in den 80er-Jahren mit einem intakten Steinkranz eindrucksvoll rekonstruiert.

Die 1000-jährige Linde fiel leider dem gewaltigen Orkan 1972 zum Opfer. Glücklicherweise besaßen die Wurzeln des Lindenstumpfes jedoch noch genug Lebenskraft, so dass hieraus ein neuer Baum wachsen konnte.

Im Dorfmarker Wappen sehen wir vier Lindenblätter. Sie symbolisieren, dass Dorfmark aus vier selbständigen Gemeinden bestand und erinnern gleichzeitig daran, dass nach alter Überlieferung bei der 1000-jährigen Linde in Brock eine historische Gerichtsstätte gewesen sein soll.

Anreise

Anreise mit dem Pkw: Autobahn A7 Ausfahrt Dorfmark Anreise mit der Bahn: Bahnhof Dorfmark