Wienhausen: Wassermühle - Atelier & Werkstatt
Wienhausen







DIE MÜHLE DAMALS
In alten Dokumenten ist zu lesen, dass es bereits im Jahre 1351 eine Mühle in Wienhausen gegeben hat. Das Baudatum des mehrgeschossigen Mühlengebäudes am linken Ufer des Mühlenkanals ist nicht genau bekannt. Man vermutet aber, dass die Mühle Ende des 18. Jahrhunderts in Betrieb genommen werden konnte. Sie war vermutlich wesentlich leistungsfähiger als ihre "Nachbarin", was allein schon durch ihre bauliche Konstruktion ersichtlich wird. Mehrstöckige Mühlen arbeiten in mehreren Mahl- und Siebstufen und liefern so eine feinere Qualität des Mahlgutes. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhielt die Mühle eine Turbine und erzeugte bis Mitte der 1960er Jahre Strom nicht nur für den Eigenbedarf, sondern auch für private Haushalte Wienhausens. Dann kam auch für diese Mühle das Aus.
DIE MÜHLE HEUTE
Anfang der 1980er Jahre übernahmen Susanne und Heiner Frede das Gebäude und restaurierten es mit großem Sachverstand und viel Liebe zum Detail. Eine Kunstwerkstatt, ein Atelier, ein Verkaufsraum sowie eine Wohnung wurden eingerichtet. Ein ca. 1,5m großes Wasserrad treibt einen Stromgenerator an. Heiner und Susanne Frede arbeiten unberührt von Modetrends. Nach eigenen Entwürfen entstehen zeitlos schöne Brief- und Schmuckschatullen, Tisch- und Wanduhren oder edle Accessoires für geschmackvolles Wohnen. Neben Holzarbeiten beschäftigt sich Heiner Frede mit Radierungen und der Ölmalerei. Die Künstler begreifen Kunsthandwerk in seiner ursprünglichen Form: kreativ, individuell, authentisch. Jedes Jahr zur Pfingstzeit zeigen sie im Rahmen einer Hausausstellung neue Ideen und Entwürfe.
(Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt)