Jetzt online buchen!


Lopau, ein Geisterdorf

Wriedel

©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Noch genutztes Haus in Lopau
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Verlassenes Haus in Lopau
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Die Zufahrt ist nicht immer möglich nach Lopau
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Gebäude in Lopau
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
See in Lopau
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Haus im Lost Place Lopau
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Altes Haus in Lopau
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Das Geisterdorf hat Telefon
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Lopau am Truppenübungsplatz Munster
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Verfallenes Haus in Lopau
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Wanderwege in Lopau
©Partner der Lüneburger Heide GmbH
Karte über das Wandergebiet rund um das Geisterdorf Lopau
Ein Geisterdorf, ein Lost Place in der Lüneburger Heide: Lopau ist ein Dorf, das 1983 aufgegeben wurde, aber bis heute erhalten ist. Der Zugang ist meistens am Wochenende möglich.

Lost Place Lopau

Seit ca. 40 Jahren wohnt hier niemand mehr. Und trotzdem hat man das Gefühl, es kommt gleich jemand aus einem Haus, wenn man durch das Geisterdorf Lopau läuft. Schon die Anreise ist kompliziert, Lopau ist meistens gesperrt, weil es auf dem Truppenübungsplatz Munster liegt. Die Straßen sind intakt und manche Häuser sind es auch noch. Trotzdem ist man ganz allein hier und es ist sehr still.

Nach dem zweiten Weltkrieg wohnten 200 Menschen in Lopau. Als zu Beginn der 1980er Jahre die Bundeswehr die Schießbahn 7 auf dem Truppenübungsplatz baute, fiel Lopau in den Sicherheitsbereich und alle Bewohner mussten umgesiedelt werden. Die letzten verließen das Dorf im Jahr 1983.

Seitdem steht das Dorf leer und die Häuser sind gar nicht so verfallen, wie man denkt. Manche werden von Bundeswehr, Stadt Munster, oder anderen Institutionen weiter genutzt. Manche sind auch herrlich verfallen, die Fenster und Türen mit Brettern vernagelt, so wie es sich für einen Lost Place gehört.

Besonders spooky wird es in Lopau im Herbst, wenn der Frühnebel über die Felder kriecht und das verlassene Dorf einhüllt. Aber dann kann man natürlich auch die schönsten Fotos machen.


Besondere Erlebnisse

Ein Spaziergang durch die schmalen Wege von Lopau ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die Überreste der alten Gebäude bieten nicht nur interessante Fotomotive, sondern auch spannende Geschichten über die Vergangenheit. Halte Ausschau nach den Überresten des alten Schulhauses und der Kirche, die hier einst standen. Diese Orte sind nicht nur Ruinen, sondern Zeugen der Geschichte, die die Phantasie anregen.

Neben dem Ort Lopau gibt es hier auch den Fluss Lopau, der unweit des Ortes mit zwei Quellen entspringt. Die Lopau führt auch zu dem kleinen See im Ort und speist bis heute den Lopausee im Amelinghausen.


Anreise nach Lopau

Lopau ist ein weitgehend gesperrtes und unbewohntes Dorf in der malerischen Lüneburger Heide. Es liegt am nordwestlichen Rand des Truppenübungsplatzes Munster-Nord. Ursprünglich gehörte Lopau zum Landkreis Uelzen, gehört heute jedoch zur Stadt Munster im Landkreis Heidekreis. Der Zugang von Wulfsode ist offen, während die Zufahrt über Ehlbeck unbefestigt ist. Der Weg von Munster ist für die Öffentlichkeit größtenteils gesperrt, und die Umgebung kann nur erkundet werden, wenn die Schranken des Truppenübungsplatzes geöffnet sind.

Navi-Adresse: Lopauer Strasse, 29565 Wriedel
Google Maps: 53.05571334332793, 10.205587048162167