20 Naturwunder und Naturblicke: Schwindequelle
Soderstorf


Die (fast) wasserreichste Quelle Niedersachsens
Die Schwindequelle ist mit 60 Litern pro Sekunde nach der Rhumequelle im Harz die zweit wasserreichste Quelle Niedersachsens und steht seit 1936 unter Naturschutz.
An einem gut zugänglichen Quelltopf kann man wunderbar sehen, wie das Wasser von unten her aus dem sandigen Grund gedrückt wird, dabei regelrechte Sandfontänen aufwirbelt und rötliche Eisenoxide sowie türkisfarbige Manganoxide ablagert. Das Quellwasser hat eine Temperatur von ca. 9 Grad Celsius.
Schon gewusst? Naturnahe Quellen sind gesetzlich geschützt...
Naturnahe Quellbereiche gehören nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz zu den gesetzlich geschützten Biotopen. In der Lüneburger Heide sind es meist Sickerquellen, wie sie wenige Meter nördlich dieses Quelltopfes zu sehen sind. Das Regenwasser wird von den sandigen Böden der eiszeitlichen Endmoränen gut aufgenommen und tritt an deren Fuß, dort wo es auf wasserführende Schichten trifft, wieder zu Tage. Wer Lust auf Mehr hat, startet von hier aus zu einer kleinen Wanderung durch die Schwindebecker Heide.
Weitere Naturwunder und Naturblicke finden Sie auf der Website des Naturpark Lüneburger Heide:
https://naturpark-lueneburger-heide.de/natur-und-kultur/naturwunder-und-naturblicke
Infos zu Barrierefreiheit:
- ein Parkplatz ist vorhanden
- es ist kein Behindertenparkplatz ausgewiesen
- Weg besteht aus Waldboden
- Zugang zum Naturwunder erfolgt über Stufen
- es ist kein Handlauf angebracht
- es ist kein Behinderten-WC vorhanden
Anfahrt:
- Koordinaten: N53.13199 E10.11182
- Lage: Soderstorf, OT Schwindebeck, Zur Schwindequelle
- Parken: Parkplatz