15 Naturwunder und Naturblicke: Möhrer Moor
Schneverdingen

Spaziertipp für Moor-Fans
Der Weg ins Möhrer Moor führt über den ehemaligen Heidebauernhof Möhr, heute Sitz der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz.
Schon gewusst? Das Möhrer Moor ist ein Übergangsmoor...
Das Möhrer Moor ist ein ganz besonderes Moor - ein sogenanntes Übergangsmoor in dem man sowohl hochmoortypische Pflanzenarten findet als auch Pflanzen, die von mineralreicherem Grundwasser beeinflusst werden und den Niedermooren zuzuordnen sind. Ein Beispiel ist die Moorlilie, auch Beinbrech genannt, die hier im Juni in ihrer ganzen Pracht blüht und typisch für viele Heidemoore ist. Ihre gelben Blüten stehen in wunderbarem Kontrast zur hier ebenfalls blühenden Erica, der Glockenheide.
Weitere Naturwunder und Naturblicke finden Sie auf der Website des Naturpark Lüneburger Heide:
https://naturpark-lueneburger-heide.de/natur-und-kultur/naturwunder-und-naturblicke
Infos zu Barrierefreiheit:
- ein Parkplatz ist am Hof Möhr vorhanden
- es ist kein Behindertenparkplatz ausgewiesen
- Weg durch das Moor erfolgt über einen Steg oder über Wald- und Sandboden
- Zugang zur Ausstellung im Hof Möhr erfolgt über eine Stufe
- Innenräume alle stufenlos erreichbar
- Hofvorplatz besteht aus Kopfsteinpflaster
- die Stegbreite beträgt 100 cm, es ist kein Handlauf und kein Radabweiser vorhanden
Anfahrt:
- Koordinaten: N53.10281 E9.84657
- Lage: Schneverdingen, Hof Möhr
- Parken: PKW-Parkplatz