Jetzt online buchen!


12 Naturwunder und Naturblicke: Söhlbruch

Bispingen

©Naturpark Lüneburger Heide
Soehlbruch 1
©Naturpark Lüneburger Heide
Soehlbruch 2
©Naturpark Lüneburger Heide
Soehlbruch 3

Wanderung zu den Spezialisten sumpfiger Wälder

Das Naturschutzgebiet Söhlbruch bietet wunderbare Ausblicke in einen Erlenbruchwald, der von zahlreichen Quellwasserströmen durchzogen wird.

Das austretende Wasser führt ständig feinen Sand mit sich, so dass ein spektakuläres Erosionstal entstanden ist. Entlang der Hänge kann man das Tal umwandern. An der Westseite führt der Weg hinab in den von Farnen und umgestürzten Bäumen urwaldartig geprägten Bruchwald.

Schon gewusst? Die Schwarzerle ist spezialisiert auf feuchte und nährstoffarme Standorte...

Die Schwarzerle ist ein wahrer Anpassungskünstler an feuchte und nährstoffarme Standorte. Durch Luftkanäle in Holz und Wurzeln kann die Erle auch längere Zeit im Wasser stehen. Wurzelknöllchen, in denen Bakterien leben, ermöglichen es ihnen, Stickstoff direkt aus der Luft zu beziehen. Auch Birke, Himbeere und Faulbaum können in diesem feuchten Milieu noch gedeihen, ohne es aber ganz mit der spezialisierten Schwarzerle aufnehmen zu können.

Weitere Naturwunder und Naturblicke finden Sie auf der Website des Naturpark Lüneburger Heide:
https://naturpark-lueneburger-heide.de/natur-und-kultur/naturwunder-und-naturblicke

Infos zu Barrierefreiheit:

  • ein Parkplatz ist am naheliegenden Sportplatz vorhanden
  • es ist kein Behindertenparkplatz ausgewiesen
  • Bodenbelag besteht aus Wiesen- und Waldwegen
  • kein Behinderten-WC vorhanden
  • von der Straße aus wird mit kleinen Schildern auf das Naturwunder hingewiesen

Anfahrt:

  • Koordinaten: N53.09047 E10.03357
  • Lage: Hützel
  • Parken: nach StVO