Kloster-Kaffee in Wienhausen
Wienhausen











Das Hotel und Café wird heute von der Lebenshilfe betrieben. Das bedeutet, dass fünfzig Prozent der Mitarbeiter, die eingesetzt werden, Menschen mit Beeinträchtigung sind. Genießen Sie die Tasse Kaffee vom Traditionshaus Huth bei einem ausgiebigem Frühstück. Auf Wunsch können Sie in der Woche und am Wochenende gern mit Anmeldung ausgiebig am Frühstücksbuffet schlemmen.
Ursprünglich befand sich an dem Platz eine Kötnerstelle, die aber 1871 bei einer Feuersbrunst abgebrannt war. Das Haus wurde allerdings noch im gleichen Jahr wiederaufgebaut und die Eichen wurden gepflanzt. Der Besucherraum des Cafés wurde 1908 angebaut.
An der Sommerterrasse führen der Aller Radweg, die Via Romea und der Jakobus sowie 5 Rundwanderwege entlang.
Gönnen Sie sich eine
kulinarische Auszeit in der historischen Umgebung des Klosters
Das Hotel und Café wird heute von der Lebenshilfe betrieben. Das bedeutet, dass fünfzig Prozent der Mitarbeiter, die eingesetzt werden, Menschen mit Beeinträchtigung sind. Genießen Sie die Tasse Kaffee vom Traditionshaus Huth mit einem Stück Klostertorte. Auf Wunsch können Sie am Wochenende nach Voranmeldung ausgiebig am Frühstücksbuffet schlemmen.
Ursprünglich befand sich an dem Platz eine Kötnerstelle, die aber 1871 bei einer Feuersbrunst abgebrannt war. Das Haus wurde allerdings noch im gleichen Jahr wiederaufgebaut und die Eichen wurden gepflanzt. Der Besucherraum des Cafés wurde 1908 angebaut.
An der Sommerterrasse führen der Aller Radweg, die Via Romea und der Jakobus sowie 5 Rundwanderwege entlang.