Jetzt online buchen!


Wo Heidesand zum Highlight wird

Graveln in der Lüneburger Heide: Adrenalinrausch durch unberührte Natur

©Lüneburger Heide GmbH/Nancy Kruse
Sudermuehler Heide am 13.08.23
Mit ihren sandigen, naturbelassenen Böden wird die Lüneburger Heide zur Trenddestination 2024. Denn für Gravel-Bike-Enthusiasten ist die Region die ideale Umgebung, um Outdoor, Action und Abenteuer querfeldein zu verbinden – und das vor einer Naturkulisse, die zum adrenalingeladenen Spaß nicht kontrastreicher sein könnte. Spezielle Routen führen die Radsportler beispielsweise zum Wilseder Berg, dem höchsten Berg der Heide, in die Heideflächen der Nord- und Südheide sowie in die ADFC Radreise- und Heideregion Uelzen. Mit unterschiedlichen Höhenmetern und wechselnden Untergründen kommen Radbegeisterte bei Strecken mit leichtem bis mittlerem Schwierigkeitsniveau ganz auf ihre Kosten. 
Lüneburg, 14. Mai 2024: Wenn Steine laut in Speichen knirschen, Sand zu dichten Wolken wird und Schlamm bis an den Sattel spritzt, erleben Gravel-Bike-Fahrer pures Vergnügen. Denn der rasante Trendsport führt die Gravel-Biker auf unbefestigten Untergründen querfeldein ins actiongeladene Abenteuer. Die Lüneburger Heide bietet mit ihren teils unebenen und weichen Böden in den Heideflächen und Wäldern den idealen Tummelplatz zum Austoben und punktet mit ihren naturbelassenen Strecken bei Profis und Radsportbegeisterten. Driften im lockeren Sand und abwechselnd schnell befahrbare und anstrengendere Strecken mit Höhenunterschied bieten Vielfalt vor einer der schönsten Naturkulissen Deutschlands. Welche Strecken besonders empfehlenswert sind, zeigt die Heide-Website unter www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/023131

Der immer mehr an Beliebtheit gewinnende Trendsport nimmt auch in Deutschland deutlich Fahrt auf. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung, actionreiches Fahrgefühl auf unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten und Adrenalinkick vor ruhiger Natur bescheren der Sportart immer mehr Anhänger. Auch in der Lüneburger Heide ist die Nachfrage angekommen, auf die die Lüneburger Heide GmbH vor dem Hintergrund zweier Naturparks und besonders schützenswerter Gebiete mit ausgewählten Streckenempfehlungen reagiert.

„Unsere Streckenauswahl führt durch Heideflächen, aber so, dass sie kontrolliert befahren werden können und sensible Areale ausgespart bleiben. Wer auf den ausgewiesenen Wegen bleibt, kann sowohl die besondere Natur der Heideregion erleben als auch anspruchsvoll graveln“, sagt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. Die Region biete die optimalen Bedingungen für alle, die auf der Suche nach einem intensiven Gravel-Bike-Erlebnis sind, so der Heide-Geschäftsführer weiter.

Zum actiongeladenen Radsport bietet die Lüneburger Heide das perfekte Kontrastprogramm zum Entspannen und Erholen. Die weiten Heideflächen strahlen Ruhe aus und laden zum Innehalten und Verweilen ein. Das Bienensummen im Sommer, eine Kutschfahrt vor der lila blühenden Kulisse der Besenheide und vorbeiziehende Heidschnuckenherden, die neugierig den Kontakt suchen, entschleunigen und geben Glück im Einfachen der Natur. Wer die Region erkunden möchte, kann die robusten und schnellen Gravel-Bike-Räder ebenso nutzen. Die Freizeitgestaltung reicht vom Klosterbesuch, kulturellen Ausflugszielen und Shoppingangeboten in regionalen Hofläden und den umgebenden Fachwerkstädten. 


Ausgewählte Gravel-Bike-Touren in der Lüneburger Heide

Pures Heidevergnügen, Naturpark Lüneburger Heide mit autofreiem Naturschutzgebiet
ab/bis Schneverdingen, Länge 26 km
Stationen: Osterheide, Sylvestersee, Lönsdenkmal, Tütsberg
Wegbeschaffenheit: loser Untergrund: 15,9 km, fester Kies: 3,45 km, Pflaster: 111 m, Straßenbelag: 5,80 km, Asphalt: 819 m
 
Große Heidetour, Naturpark Südheide
ab/bis Parkplatz Misselhorner Heide, Länge 39 km
Stationen: Misselhorner Heide, Tiefental, Oberoher Heide
Wegbeschaffenheit: loser Untergrund: 9,68 km, fester Kies: 7,34 km, Pflaster: 2,11 km, Straßenbelag: 10,2 km, Asphalt: 16 km
 
Graveltour durch Wald und Feld, ADFC- und Heideregion Uelzen
ab/bis Uelzen, Länge: 47,8 km
Alle Touren in der Heideregion Uelzen im Überblick:
www.heideregion-uelzen.de/aktiv-natur/adfc-radreiseregion/gravel-mountainbike
 
 
 
 
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessenvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Für ihre exzellente Markenführung erhielt das Unternehmen 2023 den German Brand Award.
www.lueneburger-heide.de