Regenperiode im Juli kostete Urlauber
Statistik zeigt: Campingplätze litten stark
Die Lüneburger Heide liegt bei den Gästeübernachtungen mit 3 Prozent im Plus, meldet gerade das Landesamt für Statistik Niedersachsen für den Zeitraum Januar bis Juli 2023. Es hätten mehr sein können, hätte nicht die lange Regenperiode zu Buchungszurückhaltung geführt.
Lüneburg, 6. Oktober 2023: „Wir sind weiter auf Rekordkurs, aber das Wetter im Juli hat für eine Delle gesorgt“, so Lüneburger Heide Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch.
Seine Aussage nimmt Bezug auf die gerade veröffentlichte amtliche Statistik für die Monate Januar bis Juli 2023. Dort wuchsen die Gästeübernachtungen der Lüneburger Heide um drei Prozent. Ausgangsniveau ist das starke Vorjahr mit dem Rekordergebnis für die Heide.
Was auf den ersten Blick für viel Freude sorgt, muss bei näherem Hingucken differenziert betrachtet werden, denn die Zahlen verteilen sich sehr unterschiedlich in der Region. Orte mit großen Campingplätzen litten stark unter dem Wetter. „Wir hatten von 9. Juli bis 4. August fast vier Wochen lang durchgängig nur Regentage“, sagt Ulrich von dem Bruch. Dadurch fehlten mitten in den Sommerferien zahlreiche kurzfristige Buchungen und es gab zusätzlich Stornierungen. Die Lüneburger Heide GmbH schätzt, dass die Regenperiode ungefähr zehn Prozent weniger Gäste ausmachte.
„Wir können das Wetter nicht ändern“, meint Ulrich von dem Bruch, „wir wurden dafür aber mit einem tollen September belohnt und hoffen, dort die fehlenden Übernachtungen wieder reinzuholen.“ Insgesamt rechnet die Lüneburger Heide GmbH für 2023 wieder mit sechs Millionen Übernachtungen, will also das Rekordergebnis von 2022 wiederholen.
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Jüngst im Juni 2023 wurde die LHG für ihren Film „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“ mit dem German Brand Award 2023 geehrt. www.lueneburger-heide.de
Seine Aussage nimmt Bezug auf die gerade veröffentlichte amtliche Statistik für die Monate Januar bis Juli 2023. Dort wuchsen die Gästeübernachtungen der Lüneburger Heide um drei Prozent. Ausgangsniveau ist das starke Vorjahr mit dem Rekordergebnis für die Heide.
Was auf den ersten Blick für viel Freude sorgt, muss bei näherem Hingucken differenziert betrachtet werden, denn die Zahlen verteilen sich sehr unterschiedlich in der Region. Orte mit großen Campingplätzen litten stark unter dem Wetter. „Wir hatten von 9. Juli bis 4. August fast vier Wochen lang durchgängig nur Regentage“, sagt Ulrich von dem Bruch. Dadurch fehlten mitten in den Sommerferien zahlreiche kurzfristige Buchungen und es gab zusätzlich Stornierungen. Die Lüneburger Heide GmbH schätzt, dass die Regenperiode ungefähr zehn Prozent weniger Gäste ausmachte.
„Wir können das Wetter nicht ändern“, meint Ulrich von dem Bruch, „wir wurden dafür aber mit einem tollen September belohnt und hoffen, dort die fehlenden Übernachtungen wieder reinzuholen.“ Insgesamt rechnet die Lüneburger Heide GmbH für 2023 wieder mit sechs Millionen Übernachtungen, will also das Rekordergebnis von 2022 wiederholen.
Über die Lüneburger Heide GmbH
Die Lüneburger Heide GmbH (LHG) mit Sitz in Lüneburg ist die Dachorganisation und fachliche Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger in der Lüneburger Heide. In ihrer Funktion als Destination Management Agentur übernimmt sie die zentrale touristische Vermarktung im In- und Ausland und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Tourismusförderung in der Region. Mit ihrer durch innovative Lifestyle-Marktforschung gestützte Ausrichtung auf Besucherwünsche und Urlaubsinteressen ist die LHG ein Vorreiter im Deutschlandtourismus. Unterkünfte und Freizeitangebote werden auf der Website vorgestellt und können direkt über das zentrale Reservierungs- und Informationssystem gebucht werden. Für ihre Social-Media-Aktivitäten wurde die Lüneburger Heide GmbH 2019 als beste Onlinemarketing-Region Deutschlands ausgezeichnet. Die hochwertige Bildqualität wurde 2022 mit dem deutschen PR-Bild Award gewürdigt. Jüngst im Juni 2023 wurde die LHG für ihren Film „Erinner Dich! Die Reise in das LilaLand“ mit dem German Brand Award 2023 geehrt. www.lueneburger-heide.de