- online
Der Medicus von Lüneburg
LüneburgGesundheit sowie Leben und Sterben in Lüneburg, das sind die Themen dieser unterhaltsamen Erlebnisführung. Was sind eigentlich Antoniusfeuer, der schwarze Tod, Aussatz oder Blattern? Begleiten Sie den Medicus von Lüneburg bei seiner Zeitreise durch die Medizin des Mittelalters, die geprägt war von … - online
Klassischer Rundgang
LüneburgWussten Sie, dass es über 1.400 Baudenkmäler in der Stadt gibt? Lüneburgs historisch gewachsener Reichtum hat seine Spuren hinterlassen und prägt das Stadtbild bis heute. Dieser Rundgang zeigt Ihnen besondere Sehenswürdigkeiten und vermittelt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der … Führung durch Kloster Lüne und Museum für sakrale Textilkunst
LüneburgDas Kloster Lüne zählt zu den schönsten und ältesten Sehenswürdigkeiten der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburg. Nur eine Viertelstunde Fußweg vom Zentrum entfernt findet der Besucher den noch heute erhaltenen mittelalterlichen Komplex, eingebettet in weitläufige Gartenanlagen. Um 1170 bot s…Lüneburger Zeitreise - Führung durch das Museum
LüneburgDer Klassiker im Museum Lüneburg – eine kurzweilige Führung durch das Museum in 60 bis 90 Minuten. Diese Führung bietet einen Einblick in die Dauerausstellung und beleuchtet die Natur- und Kulturgeschichte der Stadt und Region Lüneburg vom Erdaltertum bis ins 21. Jahrhundert. Sieben Säle auf 1.700 …- online
Rathausführung
LüneburgEines der schönsten Rathäuser Norddeutschlands und ältesten Gebäude Lüneburgs – das Rathaus ist eine absolute Empfehlung für jeden Besucher der Stadt. Die ältesten Teile des Gebäudes entstanden bereits um 1230, es wurde aber bis in die Barockzeit erweitert. Diese Führung ist ein Streifzug durch die… Maibock-Anstich
LüneburgAm Mittwoch, den 23. April feiern wir nicht nur den Tag des Bieres und das Jubiläum des Reinheitsgebots, sondern auch den feierlichen Anstich unseres 2025er Maibocks – stilecht im Brauhaus-Klubzimmer. Ab 17 Uhr öffnen wir die Klubzimmer-Tür – und der Plattenspieler beginnt zu schnurren. Um 18 Uhr w…Lyrikabend | Die estnische Seele in Versen
LüneburgLyrikabend mit Ingrid Rupp und Heiko Freese von der Deutsch-Estnischen Gesellschaft zu Lüneburg Kaum eine Kunstgattung gewährt tiefere Einblicke in das Gefühlsleben eines Volkes als seine Poesie. Fundstücke aus der estnischen Literatur mit ihren Übersetzungen spiegeln vielfältige Aspekte der estnis…Kreativzeit zum Feierabend - Zeit für Kunst
Lüneburg"Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht sondern findet". Pablo Picasso. Ab Sofort wird es jeden letzten Mittwoch Abend bunt im mosaique. (Vorraussichtlich bis Mai / dann "Schönwetterpause" bis nach der Sommerpause). Karen - mosaique-Aktive, Montessoripädagogin und Kunstbegeistert…Luna Music Club
LüneburgMit dem Luna Music Club möchte die Hansestadt Lüneburg (noch) relativ unbekannte Musiker:innen und Bands aus Lüneburg und dem Landkreis Lüneburg fördern und ihnen die Möglichkeit eines Auftritts bieten. Interessierte Bands und Künstler:innen können sich dafür fortlaufend bewerben. Der nächste Luna …„Lüneburg – Herrschaftszentrum der billungischen Herzöge?“
LüneburgCarolin Triebler M.Ed. / Aachen Die Geschichte des mittelalterlichen Lüneburgs ist untrennbar mit den Billungern verbunden, einer sächsischen Adelsfamilie, die seit dem 10. Jahrhundert lange die Herzöge Sachsens stellte. Innerhalb der Forschung herrscht Einigkeit darüber, dass es sich bei Lüneburg …